Normolytoral Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen im Beutel

Land: Schweiz

Sprog: tysk

Kilde: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
01-01-2023
Hent Produktets egenskaber (SPC)
24-10-2018

Aktiv bestanddel:

natrii chloridum, kalii chloridum, natrii citras dihydricus, glucosum

Tilgængelig fra:

Gebro Pharma AG

ATC-kode:

A07CA

INN (International Name):

natrii chloridum, kalii chloridum, natrii citras dihydricus, glucosum

Lægemiddelform:

Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen im Beutel

Sammensætning:

natrii chloridum 0.35 g, kalii chloridum 0.30 g, natrii citras dihydricus 0.59 g, glucosum 4.00 g, saccharinum natricum, aromatica Golden Syrup, aromatica Tutti Frutti cum alcohol benzylicus et propylenglycolum, silica colloidalis anhydrica, ad pulverem, pro charta corresp. natrium 276 mg, kalium 157 mg.

Klasse:

D

Terapeutisk gruppe:

Synthetika

Terapeutisk område:

Elektrolyte zur oralen Rehydratation

Autorisation status:

zugelassen

Autorisation dato:

1981-05-10

Indlægsseddel

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
NORMOLYTORAL Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen im
Beutel
Was ist NORMOLYTORAL und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf NORMOLYTORAL nicht eingenommen werden?
Wann ist bei der Einnahme von NORMOLYTORAL Vorsicht geboten?
Darf NORMOLYTORAL während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit
eingenommen werden?
Wie verwenden Sie NORMOLYTORAL?
Welche Nebenwirkungen kann NORMOLYTORAL haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in NORMOLYTORAL enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie NORMOLYTORAL? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder
Ihrer Ärztin verschrieben erhalten
oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke oder
Drogerie bezogen. Wenden Sie das
Arzneimittel gemäss Packungsbeilage beziehungsweise nach Anweisung
des Arztes, Apothekers oder
Drogisten bzw. der Ärztin, der Apothekerin oder der Drogistin an, um
den grössten Nutzen zu haben.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
NORMOLYTORAL Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen im
Beutel
Was ist NORMOLYTORAL und wann wird es angewendet?
Normolytoral dient zum Ausgleich von Salz- und Flüssigkeitsverlusten
und wird angewendet bei
Reisedurchfall und als erste Maßnahme bei Durchfall von Säuglingen
und Kleinkindern.
Was sollte dazu beachtet werden?
Hinweise für Diabetiker: 1 Beutel Normolytoral entspricht 0,3 BE
(B
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Produktets egenskaber

                                FACHINFORMATION
Normolytoral®
GEBRO
Zusammensetzung
_Wirkstoffe:_ Glucosum anhydricum, Natrii chloridum, Natrii citras,
Kalii
chloridum.
_Hilfsstoffe:_ Saccharinum, Vanillinum, Aromatica, Excip. ad pulverem
pro
charta.
Galenische Form und Wirkstofmenne pro Einheit
Ein Sachet enthält: 4 n Wasserfreie Glukose; 0,35 n Natriumchlorid;
0,59
n Natriumcitrat; 0,3 n Kaliumchlorid.
Die trinkfertine Lösunn (nach Aufösunn des Inhalts eines Sachets in
200
ml Trinkwasser) enthält: Natrium 60 mmol/l, Kalium 20 mmol/l, Citrat
10
mmol/l, Chlorid 50 mmol/l.
Indikationen/Anwendunnsmönlichkeiten
Zur oralen Elektrolyt- und Flüssinkeitszufuhr bei akuten
Durchfallerkrankunnen. Auch bei leichteren Durchfällen (z.B.
Reisediarrhoen).
Dosierunn/Anwendunn
Normolytoral wird nach vollständinem Aufösen des Inhalts eines
Sachets
in 200 ml Wasser (ca. 1½ Teetassen) oder abnekühltem unnezuckertem
Tee netrunken. Das Mischunnsverhältnis ist exakt einzuhalten. Pulver
nicht unverdünnt einnehmen.
Der Bedarf an Flüssinkeit richtet sich im wesentlichen nach dem
aktuellen patholonischen Flüssinkeitsverlust und dem tänlichen
physiolonischen Bedarf, der in den einzelnen Lebensabschnitten
unterschiedlich ist. Er nliedert sich in zwei Phasen:
1) Rehydrierunnsphase (= Ersatz von bereits manifestem Verlust von
Wasser und Elektrolyten); sie sollte nicht länner als 6 Stunden
dauern.
Rehydrierunnsmenne: 40–50 ml/kn KG in den ersten 4–6 h.
Diese Mennenannabe nilt für eine mittelschwere Dehydratation (5–8%
akuter Verlust des Körpernewichtes) bzw. für ein mittelschweres
Krankheitsbild. Bei leichten und schwereren Erkrankunnszuständen
ändert sich die Menne der Lösunn bis 25% nach unten bzw. oben.
2) Substitutionsphase (= Ersatz von laufenden Verlusten bis zum
Abklinnen des patholonischen Wasser- und Elektrolytverlustes).
Bei noch nicht dehydrierten Patienten nenünt die Substitutionsphase
allein.
Die Gabe der Trinkmenne erfolnt im allnemeinen _ad libitum_ bis zu
einer
maximalen Substitutionsmenne nach Rehydrierunn bezonen auf 24
Stunden
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Dokumenter på andre sprog

Indlægsseddel Indlægsseddel fransk 01-01-2023
Produktets egenskaber Produktets egenskaber fransk 22-10-2018
Indlægsseddel Indlægsseddel italiensk 01-01-2023
Produktets egenskaber Produktets egenskaber italiensk 01-01-2023