Hormeel LT ad us. vet. flüssige Verdünnung zur Injektion Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen, kleine Heimtie

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
29-07-2020
Herunterladen Fachinformation (SPC)
29-07-2020

Wirkstoff:

Acidum nitricum (Pot.-Angaben); Aquilegia vulgaris (Pot.-Angaben); Capsella bursa-pastoris (Pot.-Angaben); Conyza canadensis (Pot.-Angaben); Cyclamen purpurascens (Pot.-Angaben); Cypripedium parviflorum var. pubescens (Pot.-Angaben); Myristica fragrans (Pot.-Angaben); Origanum majorana (Pot.-Angaben); Pulsatilla pratensis (Pot.-Angaben); Senecio nemorensis (Pot.-Angaben); Strychnos ignatii (Pot.-Angaben); Viburnum opulus (Pot.-Angaben); Calcium carbonicum Hahnemanni (Pot.-Angaben); Sepia officinalis (Pot.-A

Verfügbar ab:

Biologische Heilmittel Heel GmbH (3061574)

Darreichungsform:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Zusammensetzung:

Acidum nitricum (Pot.-Angaben) (02123) 2,5 Milligramm; Aquilegia vulgaris (Pot.-Angaben) (14175) 5 Milligramm; Capsella bursa-pastoris (Pot.-Angaben) (05801) 5 Milligramm; Conyza canadensis (Pot.-Angaben) (06142) 5 Milligramm; Cyclamen purpurascens (Pot.-Angaben) (06194) 2,5 Milligramm; Cypripedium parviflorum var. pubescens (Pot.-Angaben) (13909) 5 Milligramm; Myristica fragrans (Pot.-Angaben) (05309) 5 Milligramm; Origanum majorana (Pot.-Angaben) (14999) 5 Milligramm; Pulsatilla pratensis (Pot.-Angaben) (01991) 2,5 Milligramm; Senecio nemorensis (Pot.-Angaben) (06141) 5 Milligramm; Strychnos ignatii (Pot.-Angaben) (02478) 2,5 Milligramm; Viburnum opulus (Pot.-Angaben) (02184) 5 Milligramm; Calcium carbonicum Hahnemanni (Pot.-Angaben) (02195) 5 Milligramm; Sepia officinalis (Pot.-Angaben) (02189) 250 Milligramm

Therapiegruppe:

Schwein; Ziervogel; Kaninchen, nicht zur Lebensmittelproduktion; Schaf; Hund; Nagetiere, kleine; Katze; Ziege; Pferd; Rind

Berechtigungsstatus:

registriert

Berechtigungsdatum:

2020-08-01

Gebrauchsinformation

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
HORMEEL LT AD US. VET.
NAME UND ANSCHRIFT DES INHABERS DER REGISTRIERUNG UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2-4
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221-50100
Telefax: 07221-501210
E-Mail: info@heel.de
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hormeel LT ad us. vet.
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Homöopathisches Arzneimittel
Für Tiere
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, kleine Heimtiere
(Kleinnager, Kaninchen,
Ziervögel)
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Ampulle zu 5 ml (= 5 g) enthält:
Wirkstoffe:
Acidum nitricum
DIL
D4
2,5 mg
Aquilegia vulgaris
DIL
D4
5,0 mg
Capsella bursa-pastoris
DIL
D4
5,0 mg
Conyza canadensis
DIL
D4
5,0 mg
Cyclamen purpurascens
DIL
D4
2,5 mg
Cypripedium parviflorum var. pubescens
DIL
D8
5,0 mg
Myristica fragrans
DIL
D6
5,0 mg
Origanum majorana
DIL
D4
5,0 mg
Pulsatilla pratensis
DIL
D4
2,5 mg
Senecio nemorensis ssp. fuchsii
DIL
D4 (HAB, Vorschrift 3a) 5,0 mg
Strychnos ignatii
DIL
D6
2,5 mg
Viburnum opulus
DIL
D4
5,0 mg
Calcium carbonicum Hahnemanni
DIL
D8 aquos
5,0 mg
Sepia officinalis
DIL
D6 aquos
250,0 mg
Die Wirkstoffe 1 bis 12 sowie 13 und 14 werden jeweils über die
letzten 2 Stufen gemeinsam
potenziert.
Sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid
Wasser für Injektionszwecke
ANWENDUNGSGEBIET
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer
therapeutischen Indikation.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen
der Inhaltsstoffe des
Arzneimittels.
NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Hinweis:
Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können
sich die vorhandenen
Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In
diesem Fall sollten Sie das
Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.
Falls Sie eine schwerwiegende Nebenwirkung oder eine Nebenwirkung bei
Ihrem Tier feststellen, die
nicht in der Packungsbeilag
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT
CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hormeel LT ad us. vet.
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Ampulle zu 5 ml (= 5 g) enthält:
WIRKSTOFF(E):
Acidum nitricum
DIL
D4
2,5 mg
Aquilegia vulgaris
DIL
D4
5,0 mg
Capsella bursa-pastoris
DIL
D4
5,0 mg
Conyza canadensis
DIL
D4
5,0 mg
Cyclamen purpurascens
DIL
D4
2,5 mg
Cypripedium parviflorum var. pubescens
DIL
D8
5,0 mg
Myristica fragrans
DIL
D6
5,0 mg
Origanum majorana
DIL
D4
5,0 mg
Pulsatilla pratensis
DIL
D4
2,5 mg
Senecio nemorensis ssp. fuchsii
DIL
D4 (HAB, Vorschrift 3a) 5,0 mg
Strychnos ignatii
DIL
D6
2,5 mg
Viburnum opulus
DIL
D4
5,0 mg
Calcium carbonicum Hahnemanni
DIL
D8 aquos
5,0 mg
Sepia officinalis
DIL
D6 aquos
250,0 mg
Die Wirkstoffe 1 bis 12 sowie 13 und 14 werden jeweils über die
letzten 2 Stufen
gemeinsam potenziert.
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Klare, farblose flüssige Verdünnung zur Injektion
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Pferd
Rind
Schwein
Schaf
Ziege
Hund
Katze
Kleine Heimtiere (Kleinnager, Kaninchen, Ziervögel)
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer
therapeutischen Indikation.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen
der Inhaltsstoffe des
Arzneimittels.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.
Eine Injektion sollte nur von Tierärzten oder anderen Personen
durchgeführt werden, die die jeweilige
Injektionstechnik sicher beherrschen.
Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden
Beschwerden, Fieber oder schweren
Störungen des Allgemeinbefindens sollte umgehend ein Tierarzt
aufgesucht werden.
Besonder
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument