Melissenöl

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
10-10-2023
Herunterladen Fachinformation (SPC)
10-10-2023

Wirkstoff:

Melissa officinalis ex herba (Pot.-Angaben); Origanum majorana (Pot.-Angaben); Kümmelöl; Bitterfenchelöl

Verfügbar ab:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (Internationale Bezeichnung):

Melissa officinalis ex herba (Pot.-Information), Origanum majorana (Pot.-Information), Cumin Seed Oil, Bitter Fennel Oil

Darreichungsform:

Ölige Einreibung

Zusammensetzung:

Teil 1 - Ölige Einreibung; Melissa officinalis ex herba (Pot.-Angaben) (19810) 4,9 Gramm; Origanum majorana (Pot.-Angaben) (14999) 4,9 Gramm; Kümmelöl (00173) 0,03 Gramm; Bitterfenchelöl (00126) 0,03 Gramm

Verabreichungsweg:

Einreiben in die Haut

Berechtigungsstatus:

zugelassen

Berechtigungsdatum:

2003-11-29

Gebrauchsinformation

                                GEBRAUCHSINFORMATION
MELISSENÖL
Ölige Einreibung
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane
ANWENDUNGSGEBIETE
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Wärmeorganisation im Stoffwechsel-Gliedmaßen-Bereich,
z.B. Blähungen
(Meteorismus), Bauchkrämpfe.
GEGENANZEIGEN:
Melissenöl darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich
(allergisch) sind
gegenüber

Fenchelöl und Anethol

Kümmelöl

anderen Doldengewächsen

Erdnuss oder Soja oder einem der sonstigen Bestandteile
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Säuglingen und Kleinkindern
unter 6 Jahren nicht
angewendet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt
aufgesucht werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Melissenöl in Schwangerschaft und
Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN:
Keine bekannt.
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG:
Soweit nicht anders verordnet, mit 2 bis 3 ml Öl 1- bis 2-mal
täglich einreiben oder mit einer
entsprechend größeren Menge zu Massagen verwenden.
DAUER DER ANWENDUNG:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen
abgeschlossen sein. Tritt
innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine
Absprache mit dem
Arzt.
Aufgrund des Bestandteils Majorankraut ist das Arzneimittel nicht für
einen längerfristigen
Gebrauch geeignet.
NEBENWIRKUNGEN:
Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten; das
Präparat ist dann
abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für 
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Melissenöl
Ölige Einreibung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
10 g (11 ml) enthalten:
Wirkstoffe:
Carvi aetheroleum 0,03 g
Foeniculi amari fructus aetheroleum 0,03 g
Melissa officinalis ex herba W 5% (HAB, Vs. 12g mit raffiniertem
Erdnussöl) 4,90 g
Origanum majorana ex herba W 5% (HAB, Vs. 12g mit raffiniertem
Erdnussöl) 4,90 g
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Raffiniertes Erdnussöl.
Die Liste aller sonstigen Bestandteile siehe unter 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Ölige Einreibung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Wärmeorganisation im Stoffwechsel-Gliedmaßen-Bereich,
z.B.
Blähungen (Meteorismus), Bauchkrämpfe.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Soweit nicht anders verordnet, mit 2 bis 3 ml Öl 1- bis 2-mal
täglich einreiben oder mit
einer entsprechend größeren Menge zu Massagen verwenden.
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen
abgeschlossen sein.
Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt
aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine
Absprache mit
dem Arzt.
Aufgrund des Bestandteils Majorankraut ist das Arzneimittel nicht für
einen
längerfristigen Gebrauch geeignet.
4.3
GEGENANZEIGEN
Melissenöl darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich
(allergisch) sind
gegenüber
o
Fenchelöl und Anethol
o
Kümmelöl
o
anderen Doldengewächsen
o
Erdnuss oder Soja oder einem der sonstigen Bestandteile
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend
dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Säuglingen und
Kleinkindern
unter 6 Jahren nicht angewendet werden.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt
aufgesucht
werden.
4.5
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN UND SONSTIGE WECHSELWIRKUNGEN
Hinweise zu Wechselwirkungen mit Melisse
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen