Octenimed Gurgellösung / Mundspülung

Land: Schweiz

Sprache: Deutsch

Quelle: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
25-10-2018
Herunterladen Fachinformation (SPC)
25-10-2018

Wirkstoff:

octenidini dihydrochloridum

Verfügbar ab:

Schülke & Mayr AG

ATC-Code:

A01AB24

INN (Internationale Bezeichnung):

octenidini dihydrochloridum

Darreichungsform:

Gurgellösung / Mundspülung

Zusammensetzung:

octenidini dihydrochloridum 10 mg, glycerolum (85 per centum), natrii gluconas, acidum citricum, natrii dihydrogenophosphas dihydricus, macrogolglyceroli hydroxystearas 176 mg, sucralosum, aromatica Minze cum propylenglycolum 24.5 mg, aqua purificata q.s. ad solutionem pro 10 ml.

Klasse:

D

Therapiegruppe:

Synthetika

Therapiebereich:

Zur kurzzeitigen Desinfektion der Mundschleimhaut

Berechtigungsstatus:

zugelassen

Berechtigungsdatum:

1970-01-01

Gebrauchsinformation

                                PATIENTENINFORMATION
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder
Ihrer Ärztin verschrieben
erhalten, oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der
Apotheke oder Drogerie bezogen.
Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage beziehungsweise
nach Anweisung des Arztes,
Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin
an, um den grössten Nutzen
zu haben.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Octenimed® Gurgellösung
Was ist Octenimed® Gurgellösung und wann wird es angewendet?
Octenimed® Gurgellösung wird zur kurzzeitigen Desinfektion der
Mundschleimhaut angewandt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewehrleistet sein (z.B.
Drainage, Lasche).
Wann darf Octenimed® Gurgellösung nicht eingenommen / angewendet
werden?
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der
Hilfsstoffe.
Personen mit chronischen oder tiefen Wunden, mit bakteriellen
Sekundärinfekten oder Anzeichen
einer Mandelentzündung (Angina tonsillaris)
Wann ist bei Einnahme/ Anwendung von Octenimed® Gurgellösung
Vorsicht geboten?
Nicht einnehmen und nicht über einen langen Zeitraum anwenden.
Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb von 3 Tage keine Besserung
eintritt, ist ein Arzt bzw. eine
Ärztin aufzusuchen.
Die Anwendung von Octenimed® Gurgellösung bei Kindern unter 12
Jahren wird nicht empfohlen,
da sie bisher nicht geprüft worden ist.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre
Ärztin, Apothekerin oder Drogistin,
wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder
äusserlich anwenden!
Darf Octenimed® Gurgellösung während einer Schwangerschaft oder in
der Stillzeit
eingenommen/angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmung
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
Unerwünschte Wirkungen
Octenimed® Gurgellösung
Zusammensetzung
Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid
Hilfsstoffe: Wasser, Macrogolglycerolhydroxystearat, Glycerin, Mint
Aroma, Natriumgluconat,
Sucralose, Zitronensäure, Butylhydroxytoluol
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 ml Lösung enthält 1 mg Octenidin dihydrochlorid
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Octenimed® Gurgellösung wird angewendet zur kurzzeitigen
Desinfektion der Mundschleimhaut.
Dosierung/Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, wenden Erwachsene und Jugendliche ab 12
Jahren Octenimed®
Gurgellösung 2 bis 3 mal täglich unverdünnt an. Der Mund wird für
mindestens 30 Sekunden mit
jeweils 10-20 ml gespült oder gegurgelt. Octenimed® Gurgellösung
wird danach ausgespuckt. Die
Anwendung und Sicherheit von Octenimed® Gurgellösung bei Kindern
unter 12 Jahren ist bisher
nicht geprüft worden.
Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb von 3 Tage keine Besserung
eintritt, ist ein Arzt bzw.
Ärztin aufzusuchen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der
Hilfsstoffe.
Personen mit chronischen oder tiefen Wunden, mit bakteriellen
Sekundärinfekten oder Anzeichen
einer Angina tonsillaris.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Nicht einnehmen, keine Langzeitanwendung. Die Anwendung von
Octenimed® Gurgellösung bei
Kinder unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da sie bisher nicht
geprüft worden ist.
Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewährleistet sein
(z.B. Drainage, Lasche).
Interaktionen
Es kann zu Wechselwirkungen mit anionischen Substanzen kommen, wie sie
z.B. in Zahnpasta
enthalten sind.
Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaft:
Tierexperimentelle Studien mit dem Wirkstoff Octenidin gaben keine
Hinweise auf embryotoxische
und teratogene Wirkungen.
Es liegen keine systematischen Untersuchungen bei schwangeren Frauen
vor. Das Präparat soll
deshalb in der Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden.
Stillzeit:
Octenidin wird nicht oder nur in geringsten Mengen re
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 23-10-2018
Fachinformation Fachinformation Französisch 23-10-2018
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 19-10-2018
Fachinformation Fachinformation Italienisch 31-05-2024