Venti Plus - Granulat zum Eingeben für Pferde

Land: Österreich

Sprache: Deutsch

Quelle: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
24-02-2021
Herunterladen Fachinformation (SPC)
24-02-2021

Wirkstoff:

CLENBUTEROL HYDROCHLORID; DEMBREXIN HYDROCHLORID MONOHYDRAT

Verfügbar ab:

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

ATC-Code:

QR03CC90

INN (Internationale Bezeichnung):

CLENBUTEROL HYDROCHLORID; DEMBREXIN HYDROCHLORID MONOHYDRAT

Einheiten im Paket:

500 g Polyethylendose verschlossen mit einem Polypropylendeckel mit einem Messlöffel 19 ml aus Polypropylen, Laufzeit: 36 Monate

Verschreibungstyp:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Produktbesonderheiten:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Berechtigungsdatum:

1999-10-06

Gebrauchsinformation

                                1
B. PACKUNGSBEILAGE
2
GEBRAUCHSINFORMATION
Venti Plus – Granulat zum Eingeben für Pferde
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Binger Str. 173
55216 Ingelheim
Deutschland
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Klocke Pharma Service GmbH
Strassburger Strasse 77
77763 Appenweier
Deutschland
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Venti Plus - Granulat zum Eingeben für Pferde
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 g weißes, feinkörniges Granulat enthält:
Wirkstoffe:
Clenbuterolhydrochlorid
0,016 mg
(entsprechend 0,014 mg Clenbuterol)
Dembrexinhydrochlorid
6,000 mg
(entsprechend 5,246 mg Dembrexin)
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Die Kombination einer bronchodilatatorisch und einer sekretolytisch
wirksamen Substanz ist indiziert
bei Atemwegserkrankungen von Pferden, die mit Bronchospasmen und einer
vermehrten Sekretion
hyperviskösen Schleims einhergehen, wie akute, subakute und
chronische Bronchitis und
Bronchiolitis, chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie
unterstützend bei
Bronchopneumonie.
Bei akuten Fällen von Bronchitis und Bronchopneumonie ist die
Verabreichung in Verbindung mit
Antibiotika und/oder Sulfonamiden angezeigt.
3
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den
Wirkstoffen oder einem der
sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Lungenödem, beginnendem Lungenödem, gestörter
Bronochmotorik sowie
Nieren- und Leberfunktionsstörungen.
Nicht anwenden bei tachykarden Herzrhythmusstörungen und
Hyperthyreose.
Nicht bei Equiden anwenden, die zu Mastzwecken gehalten werden.
Siehe Abschnitt „Anwendung während Trächtigkeit und Laktation“.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Durch Clenbuterol bedingte Nebenwirkungen, die für beta
2
-Agonisten typisch sind, treten sehr selten
auf und äußern sich dann durch Schwitzen (hauptsächlich im
Halsbereich), Tachykardie,
Muskelzittern, geringgradige Blutdruck
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Venti Plus - Granulat zum Eingeben für Pferde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 g Granulat enthält:
WIRKSTOFFE:
Clenbuterolhydrochlorid
0,016 mg
(entsprechend 0,014 mg Clenbuterol)
Dembrexinhydrochlorid
6,000 mg
(entsprechend 5,246 mg Dembrexin)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Granulat zum Eingeben.
Weißes, feinkörniges Granulat.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Pferde
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Die Kombination einer bronchodilatatorisch und einer sekretolytisch
wirksamen Substanz ist indiziert
bei Atemwegserkrankungen von Pferden, die mit Bronchospasmen und einer
vermehrten Sekretion
hyperviskösen
Schleims
einhergehen,
wie
akute,
subakute
und
chronische
Bronchitis
und
Bronchiolitis, chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie
unterstützend bei Broncho-
pneumonie.
Bei akuten Fällen von Bronchitis und Bronchopneumonie ist die
Verabreichung in Verbindung mit
Antibiotika und/oder Sulfonamiden angezeigt.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den
Wirkstoffen oder einem der
sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Lungenödem, beginnendem Lungenödem, gestörter
Bronchomotorik sowie
Nieren- und Leberfunktionsstörungen.
Nicht anwenden bei tachykarden Herzrhythmusstörungen und
Hyperthyreose.
Nicht bei Equiden anwenden, die zu Mastzwecken gehalten werden.
Siehe Abschnitt 4.7.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE 
Keine Angaben.
2
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG BEI TIEREN
Keine Angaben.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN ANWENDER
Bei der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Nach der Anwendung sollte kontaminierte Haut sofort mit Wasser und
Seife abgewaschen werden.
Das Inhalieren des Granulatstaubs bei der Verabreichung sollte
vermieden werden.
Bei versehentlicher Einnahme ist un
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument