Mannit-Lösung 15% - Serag

Country: Germany

Language: German

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Buy It Now

Active ingredient:

Mannitol (Ph.Eur.)

Available from:

SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG (3088171)

ATC code:

B05BC

INN (International Name):

Mannitol (Ph. Eur.)

Pharmaceutical form:

Infusionslösung

Composition:

Teil 1 - Infusionslösung; Mannitol (Ph.Eur.) (00941) 150 Gramm

Administration route:

intravenöse Anwendung

Authorization status:

zugelassen

Authorization date:

2004-12-06

Patient Information leaflet

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG
Zum Kugelfang 8 - 12
95119 Naila
Mannit-Lösung 15% - Serag Infusionslösung
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. Was ist Mannit-Lösung 15% - Serag und wofür wird es angewendet?
2. Was ist vor der Anwendung von Mannit-Lösung 15% - Serag zu
beachten?
3. Wie ist Mannit-Lösung 15% - Serag anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Mannit-Lösung 15% - Serag aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen für Ärzte / Medizinisches Fachpersonal
1. WAS IST MANNIT-LÖSUNG 15% - SERAG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE ODER WIRKUNGSWEISE
Lösung zur Osmotherapie.
1.2 ANWENDUNGSGEBIETE
-
Therapie und Prophylaxe eines akuten Nierenversagens infolge Trauma
oder Schock nach
vorangegangener Probeinfusion
-
Hirndrucksenkung bei intakter Blut-Hirn-Schranke
-
Osmotherapie zur Hirnödemprophylaxe und –therapie
-
Augeninnendrucksenkung (Glaukom)
-
Einleitung einer osmotischen Diurese bei Oligurie/Anurie
-
Diagnostik der Oligurie/Anurie
2. WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON MANNIT-LÖSUNG 15% - SERAG ZU
BEACHTEN?
2.1 GEGENANZEIGEN
-
anhaltende Oligurie/Anurie nach Probeinfusion
-
kardiale Dekompensation
-
Dehydratationszustände
-
Lungenödem
-
intrakranielle Blutungen
-
Hyperhydratation
-
Erhöhte Serumosmolarität
-
Abflussbehinderung der unteren ableitenden Harnwege
-
Störung der Blut-Hirn-Schranke
2
Eine
Anwendung
während
der
Schwangerschaft
und
Stillzeit
sollte
nur
nach
strenger
Nutzen/Risiko-Abschätzung erfolgen.
2.2 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE
Lösung nur zur Osmotherapie geeignet.
Vortestung bei Oligurie/Anurie erforderlich (Probeinfusion).
Kontrollen des Serumionogramms erforderlich.
Kontrollen der Wasserbilanz erforderlich.
Jede osmotische Diurese setzt einen ausreichenden Hydratationszustand
voraus.
Vorsicht bei Hypervolämie.
Bei kühler Lagerung kann es zur Bildung von Kristallen kommen, die
sich durch leichtes
Erwärmen wieder lösen.
Auswirkunge
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG
Zum Kugelfang 8 - 12
95119 Naila
Mannit-Lösung 15% - Serag Infusionslösung
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. Was ist Mannit-Lösung 15% - Serag und wofür wird es angewendet?
2. Was ist vor der Anwendung von Mannit-Lösung 15% - Serag zu
beachten?
3. Wie ist Mannit-Lösung 15% - Serag anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Mannit-Lösung 15% - Serag aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen für Ärzte / Medizinisches Fachpersonal
1. WAS IST MANNIT-LÖSUNG 15% - SERAG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE ODER WIRKUNGSWEISE
Lösung zur Osmotherapie.
1.2 ANWENDUNGSGEBIETE
-
Therapie und Prophylaxe eines akuten Nierenversagens infolge Trauma
oder Schock nach
vorangegangener Probeinfusion
-
Hirndrucksenkung bei intakter Blut-Hirn-Schranke
-
Osmotherapie zur Hirnödemprophylaxe und –therapie
-
Augeninnendrucksenkung (Glaukom)
-
Einleitung einer osmotischen Diurese bei Oligurie/Anurie
-
Diagnostik der Oligurie/Anurie
2. WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON MANNIT-LÖSUNG 15% - SERAG ZU
BEACHTEN?
2.1 GEGENANZEIGEN
-
anhaltende Oligurie/Anurie nach Probeinfusion
-
kardiale Dekompensation
-
Dehydratationszustände
-
Lungenödem
-
intrakranielle Blutungen
-
Hyperhydratation
-
Erhöhte Serumosmolarität
-
Abflussbehinderung der unteren ableitenden Harnwege
-
Störung der Blut-Hirn-Schranke
2
Eine
Anwendung
während
der
Schwangerschaft
und
Stillzeit
sollte
nur
nach
strenger
Nutzen/Risiko-Abschätzung erfolgen.
2.2 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE
Lösung nur zur Osmotherapie geeignet.
Vortestung bei Oligurie/Anurie erforderlich (Probeinfusion).
Kontrollen des Serumionogramms erforderlich.
Kontrollen der Wasserbilanz erforderlich.
Jede osmotische Diurese setzt einen ausreichenden Hydratationszustand
voraus.
Vorsicht bei Hypervolämie.
Bei kühler Lagerung kann es zur Bildung von Kristallen kommen, die
sich durch leichtes
Erwärmen wieder lösen.
Auswirkunge
                                
                                Read the complete document