Hipracal - Infusionslösung für Rinder

Pajjiż: Awstrija

Lingwa: Ġermaniż

Sors: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

MAGNESIUMCHLORID; CALCIUMGLUCONAT

Disponibbli minn:

Laboratorios Hipra S.A.

Kodiċi ATC:

QA12AX

INN (Isem Internazzjonali):

MAGNESIUM CHLORIDE; CALCIUM GLUCONATE

Unitajiet fil-pakkett:

1 x 500 ml Polyethylenflasche, Laufzeit: 36 Monate,12 x 500 ml Polyethylenflaschen, Laufzeit: 36 Monate

Tip ta 'preskrizzjoni:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Sommarju tal-prodott:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2001-03-29

Fuljett ta 'informazzjoni

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
1.
NAME
UND
ANSCHRIFT
DES
ZULASSUNGSINHABERS
UND,
WENN
UNTERSCHIEDLICH,
DES
HERSTELLERS,
DER
FÜR
DIE
CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
LABORATORIOS HIPRA, S.A.
Avda. de la selva, 135. 17170 Amer (Girona)
Spanien
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
HIPRACAL – Infusionslösung für Rinder
3.
WIRKSTOFF UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ML ENTHÄLT:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Calciumgluconat..............................................................................................175.0
mg
Magnesiumchlorid.............................................................................................21.9
mg
(als Magnesiumchlorid-Hexahydrat)
Sonstige Bestandteile:
Glucose-Monohydrat........................................................................................110.0
mg
Natriumhypophosphit.........................................................................................40.5
mg
Borsäure.(E284)..............................................................................................
35.8 mg
Wasser für Injektionszwecke
ad...........................................................................1.0
ml
4.
ANWENDUNGSGEBIET
Gebärparese und andere mit Hypocalcämie verbundene Erkrankungen bei
Rindern. Der
Magnesiumgehalt des Tierarzneimittels ist bei Hypomagnesämie
vorteilhaft.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei übererregten Tieren.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Die
intravenöse
Verabreichung
kann
eine
Phlebitis
und/oder
Schwellung
an
der
Infusionsstelle verursachen. Daher sollte die Infusion langsam über
einen intravenösen
Katheter erfolgen.
Bradykardie
und
Herzrhythmusstörungen
können
bei
zu
rascher
intravenöser
Verabreichung auftreten. In solchen Fällen ist die Infusion bis zur
Normalisierung der
Herzfrequenz
zu
unterbrechen.
Auf
Bradykardie
und
Herzarrhythmie
sollte
vor
und
während der Infusion geachtet werden.
2
Falls
Sie
Nebenwirkungen
insbesondere
solche,
die
nicht
in
der
Packungsbeilage
aufgeführt sind bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem
Tierarzt oder Apo
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                1
ZUSAMMENFASSUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
HIPRACAL - Infusionslösung für Rinder
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE:
1 ml enthält:
Calciumgluconat.............................................................................................175,0
mg
Magnesiumchlorid............................................................................................21,9
mg
(als Magnesiumchlorid-Hexahydrat)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
1 ml enthält:
Glucose-Monohydrat......................................................................................110,0
mg
Natriumhypophosphit......................................................................................
40,5 mg
Borsäure.(E-284).............................................................................................
35,8 mg
Wasser für Injektionszwecke
ad.........................................................................1,0
ml
3.
DARREICHUNGSFORM
Infusionslösung.
Klare, schwach gelbliche Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERARTEN
Rind.
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERARTEN
Gebärparese und andere mit Hypocalcämie verbundene Erkrankungen bei
Rindern. Der
Magnesiumgehalt des Tierarzneimittels ist bei Hypomagnesämie
vorteilhaft.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei übererregten Tieren.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG BEI TIEREN
Die Lösung ist vor der intravenösen Verabreichung größerer Mengen
auf Körpertemperatur
zu bringen.
Nicht an übererregte Tiere verabreichen.
Bei Tachypnoe, Tachykardie oder Bradykardie ist die Infusion bis zur
Normalisierung der
Herzfrequenz zu unterbrechen.
2
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN ANWENDER
Keine.
4.6
NEBENWIRKUNGEN (HÄUFIGKEIT UND SCHWERE)
Die
intravenöse
Verabreichung
kann
eine
Phlebitis
und/oder
Schwellung
an
der
Infusionsstelle
verursachen.
Daher
sollte
die
Infusion
langsam
über

                                
                                Aqra d-dokument sħiħ