ShutOut 2,6 g Suspension zur intramammären Anwendung für trockenstehende Milchkühe

Kraj: Austria

Język: niemiecki

Źródło: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kup teraz

Pobierz Ulotka dla pacjenta (PIL)
25-06-2022

Składnik aktywny:

BISMUTNITRAT, SCHWERES, BASISCHES

Dostępny od:

Intervet GesmbH

Kod ATC:

QG52X

INN (International Nazwa):

BISMUTNITRAT, HEAVY, BASIC

Typ recepty:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Podsumowanie produktu:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data autoryzacji:

2021-02-02

Ulotka dla pacjenta

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
ShutOut 2,6 g Suspension zur intramammären Anwendung für
trockenstehende Milchkühe (AT, BE,
BG, CY, CZ, DE, EL, ES, HU, IT, LU, MT, NL, PL, PT, RO, SI, SK)
ShutOut Intramammary Suspension for Dry Cows (FR)
Cepralock 2.6 g Intramammary Suspension for Dry Cows (EE, HR, IE, LT,
LV, UK)
Cepralock vet. 2.6 g Intramammary Suspension for Cattle (DK, FI, IS,
NO, SE)
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
DE: Intervet Deutschland GmbH
AT: Intervet GesmbH
Feldstraße 1a
Siemensstraße 107
D-85716 Unterschleißheim
A-1210 Wien
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Intervet International GmbH
Feldstraße 1a
85716 Unterschleißheim
Deutschland
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
ShutOut 2,6 g Suspension zur intramammären Anwendung für
trockenstehende Milchkühe (AT, BE,
BG, CY, CZ, DE, EL, ES, HU, IT, LU, MT, NL, PL, PT, RO, SI, SK)
ShutOut Intramammary Suspension for Dry Cows (FR)
Cepralock 2.6 g Intramammary Suspension for Dry Cows (EE, HR, IE, LT,
LV, UK)
Cepralock vet. 2.6 g Intramammary Suspension for Cattle (DK, FI, IS,
NO, SE)
Schweres, basisches Bismutnitrat
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Euterinjektor mit 4 g Suspension enthält:
WIRKSTOFF:
Schweres, basisches Bismutnitrat
2,6 g
(entsprechend Bismut
1,9 g)
Weiße bis leicht gelbe, homogene Suspension.
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Vorbeugung von Neuinfektionen des Euters während der
Trockenstehzeit.
Bei Kühen, die als frei von subklinischer Mastitis beurteilt werden,
kann das Tierarzneimittel beim
Trockenstell-Management und zur Mastitiskontrolle alleine angewendet
werden.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht zur alleinigen Anwendung bei Kühen mit subklinischer Mastitis
zum Zeitpunkt des
Trockenstellens.
Nicht anwenden bei Kühen mit klinischer Mastitis zum Zeitpunkt des
Trockenstellens.
Nicht anwenden bei laktierenden Kühen. Siehe Abschnitt „Besondere
Warnhinweise“
Nicht anwenden bei bekannter Überempf
                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Charakterystyka produktu

                                1
_[Version 8.1, 01/2017] _
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
SPC ShutOut DE+AT 301023
2
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
ShutOut 2,6 g Suspension zur intramammären Anwendung für
trockenstehende Milchkühe
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Ein Euterinjektor mit 4 g Suspension enthält:
WIRKSTOFF:
Schweres, basisches Bismutnitrat
2,6 g
(entsprechend Bismut
1,9 g)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Suspension zur intramammären Anwendung.
Weiße bis leicht gelbe, homogene Suspension.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rind (Milchkuh zum Zeitpunkt des Trockenstellens).
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Vorbeugung von Neuinfektionen des Euters während der
Trockenstehzeit.
Bei Kühen, die als frei von subklinischer Mastitis beurteilt werden,
kann das Tierarzneimittel beim
Trockenstell-Management und zur Mastitiskontrolle alleine angewendet
werden.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht zur alleinigen Anwendung bei Kühen mit subklinischer Mastitis
zum Zeitpunkt des
Trockenstellens.
Nicht anwenden bei Kühen mit klinischer Mastitis zum Zeitpunkt des
Trockenstellens.
Nicht anwenden bei laktierenden Kühen. Siehe Abschnitt 4.7.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
oder einen der Hilfsstoffe.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Die Auswahl der mit diesem Tierarzneimittel zu behandelnden Kühe
sollte auf Grund der
tierärztlichen klinischen Untersuchung erfolgen. Als
Beurteilungskriterien können dabei das
Mastitisgeschehen und der Zellzahlverlauf der einzelnen Kühe,
anerkannte Verfahren zum Nachweis
einer subklinischen Mastitis oder eine bakteriologische Untersuchung
dienen.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Es wird empfohlen, trockenstehende Kühe regelmäßig auf Anzeichen
einer klinischen Mastitis zu
untersuchen. Sollte sich in einem versi
                                
                                Przeczytaj cały dokument