Dexamethasone 0,5 % Kela 5 mg/ml Injektionssuspension

País: Bèlgica

Idioma: alemany

Font: AFMPS (Agence Fédérale des Médicaments et des Produits de Santé)

Compra'l ara

ingredients actius:

Dexamethason

Disponible des:

KELA

Codi ATC:

QH02AB02

Designació comuna internacional (DCI):

Dexamethasone

Dosis:

5 mg/ml

formulario farmacéutico:

Injektionssuspension

Composición:

Dexamethason 5 mg/ml

Vía de administración:

intraperitoneale Anwendung

Grupo terapéutico:

Hund

Área terapéutica:

Dexamethasone

Resumen del producto:

CTI-code: 105786-02 - Packmaß: 50 ml - Vermarktung status: YES - CNK-code: 0814566 - Lieferung-Modus: Auf ärztliches Rezept; CTI-code: 105786-01 - Packmaß: 30 ml - Vermarktung status: NO - Lieferung-Modus: Auf ärztliches Rezept

Estat d'Autorització:

Kommerzialisiert

Informació per a l'usuari

                                Bijsluiter - DE versie
Dexamethasone 0,5 % Kela
B. PACKUNGSBEILAGE
1
Bijsluiter - DE versie
Dexamethasone 0,5 % Kela
GEBRAUCHSINFORMATION
DEXAMETHASONE 0,5 % KELA, 5 MG/ML, INJEKTIONSSUSPENSION FÜR HUNDE
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Kela nv
Sint Lenaartseweg 48
2320 Hoogstraten
Belgien
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
DEXAMETHASONE 0,5 % Kela, 5 mg/ml, Injektionssuspension für Hunde
Dexamethasonum
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Dexamethasonum 5 mg - Methylis parahydroxybenzoas 1 mg –
Carboxymethylcellulosum natricum –
Polysorbatum 20 – Natrii metabisulfis – Natrii citras – Citricum
monohydricum – Aqua ad iniectabilia
ad 1 ml
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Hemmung von Entzündungsreaktionen (z. B. Arthritis, Myositis,
Tendinitis) bzw. allergischen
Symptomen (mit oder ohne begleitende Behandlung mit Antibiotika).
5.
GEGENANZEIGEN
Es bestehen die folgenden Gegenanzeigen: Dekompensierte
Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz,
Hyperkortizismus (Cushing-Syndrom), Diabetes, Osteoporose,
Virusinfektionen, Magenerkrankungen
und Impfungen.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Es können die für Glukokortikosteroide typischen Nebenwirkungen
auftreten.
Nebenwirkungen, die vor allem nach Einnahme über einen längeren
Zeitraum bzw. bei hoher
Dosierung auftreten können (Hyperadrenokortizismus):
-
Negative Stickstoffbilanz mit Wachstumshemmungen bei Jungtieren,
Muskelschwäche, verzögerte
Wundheilung (katabole Wirkung auf Gewebeproteine)
-
Raues Fell, Hautatrophie (Hemmung der Kollagenbildung)
-
Hyperglykämie (mit Glukosurie) kann Diabetes mellitus verschlimmern
(glukoneogenetische Wirkung)
-
Cushing-Syndrom (Hängebauch durch Beeinflussung des
Fettstoffwechsels, Alopezie, Muskelatrophie
etc.)
-
Osteoporose mit erhöhtem Risiko von Frakturen und Gelenkschäden
-
Natrium- und Wasserretention sowie Kaliumverlust mit Ödem,
Hypokaliämie, metabolische Alkalose
(Mineralocorticoid-Wirkung). Das Tierarzneimittel hat jedoch 
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Documents en altres idiomes

Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari francès 01-05-2020
Fitxa tècnica Fitxa tècnica francès 05-05-2020
Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari neerlandès 01-05-2020
Fitxa tècnica Fitxa tècnica neerlandès 05-05-2020

Cerqueu alertes relacionades amb aquest producte