Invirase

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

Saquinavir

Verfügbar ab:

Roche Registration GmbH

ATC-Code:

J05AE01

INN (Internationale Bezeichnung):

saquinavir

Therapiegruppe:

Antivirale Mittel zur systemischen Anwendung

Therapiebereich:

HIV-Infektionen

Anwendungsgebiete:

Invirase ist indiziert zur Behandlung von HIV-1-infizierten erwachsenen Patienten. Invirase sollte nur in Kombination mit Ritonavir und anderen antiretroviralen Arzneimitteln gegeben werden.

Produktbesonderheiten:

Revision: 50

Berechtigungsstatus:

Zurückgezogen

Berechtigungsdatum:

1996-10-03

Gebrauchsinformation

                                46
B. PACKUNGSBEILAGE
Arzneimittel nicht länger zugelassen
47
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
INVIRASE 500 MG FILMTABLETTEN
SAQUINAVIR
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
•
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie
Sie.
•
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Invirase und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Invirase beachten?
3.
Wie ist Invirase einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Invirase aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST INVIRASE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Invirase enthält den aktiven Bestandteil Saquinavir, der ein
antiviraler Wirkstoff ist. Es gehört zur
Arzneimittelfamilie mit dem Namen Proteasehemmer und dient zur
Behandlung von Infektionen mit
dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV).
Invirase wird bei HIV-1-infizierten Erwachsenen angewendet. Invirase
wird in Kombination mit
Ritonavir (Norvir) und anderen antiretroviralen Arzneimitteln
verschrieben.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON INVIRASE BEACHTEN?
INVIRASE DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN, WENN SIE:
•
allergisch gegen Saquinavir, Ritonavir oder einen der in Abschnitt 6.
genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe „Invirase enthält
Lactose“ weiter unten in diesem
Abschnitt und „Was Invirase enthält“ in Abschnitt 6).
•
Herzprobleme haben, die bei einem Elektrokardiogramm sicht
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
Arzneimittel nicht länger zugelassen
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
INVIRASE 500 mg Filmtabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Filmtablette enthält 500 mg Saquinavir als Saquinavir-Mesilat.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 38,5 mg
Lactose-Monohydrat.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtablette.
Hellorange bis gräulich- oder bräunlich-orange, ovale, zylindrische,
bikonvexe Filmtablette mit der
Prägung „SQV 500“ auf der einen und „ROCHE“ auf der anderen
Seite.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Invirase ist zur Behandlung HIV-1-infizierter erwachsener Patienten
angezeigt. Invirase ist nur in
Kombination mit Ritonavir und anderen antiretroviralen Arzneimitteln
anzuwenden (siehe
Abschnitt 4.2).
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Die Therapie mit Invirase ist durch einen Arzt mit Erfahrung in der
Behandlung von HIV-Infektionen
einzuleiten.
_ _
_Kombinationstherapie mit Ritonavir _
Die empfohlene Dosis von Invirase beträgt 1.000 mg (2 x 500 mg
Filmtabletten) zweimal täglich plus
Ritonavir 100 mg zweimal täglich zusammen mit anderen
antiretroviralen Arzneimitteln. Bei zuvor
unbehandelten Patienten, die eine Behandlung mit Invirase/Ritonavir
beginnen, wird für die ersten
7 Behandlungstage eine Startdosis von Invirase 500 mg (1 Filmtablette
Invirase 500 mg) zweimal
täglich sowie Ritonavir 100 mg zweimal täglich in Kombination mit
anderen antiretroviralen
Arzneimitteln empfohlen. Die empfohlene Dosis nach 7 Tagen ist
Invirase 1.000 mg zweimal täglich
mit Ritonavir 100 mg zweimal täglich in Kombination mit anderen
antiretroviralen Arzneimitteln. Für
Patienten, die direkt nach der Behandlung mit einem anderen
Proteaseinhibitor zusammen mit
Ritonavir oder einer Behandlung mit einem nicht-nukleosidalen
Reverse-Transkriptase-Inhibitor,
außer Rilpivirin (siehe Abschnitt 4.5), jeweils ohne eine
Auswaschphase umgestellt werden, ist
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Spanisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Dänisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Estnisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Griechisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Englisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Französisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Italienisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Lettisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Litauisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Polnisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Finnisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Norwegisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Norwegisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Isländisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Isländisch 25-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Kroatisch 25-09-2023
Fachinformation Fachinformation Kroatisch 25-09-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Kroatisch 25-09-2023

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen