Sibnayal

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

Potassium citrate monohydrated, Potassium hydrogen carbonate

Verfügbar ab:

Advicenne S.A.

ATC-Code:

A12BA30

INN (Internationale Bezeichnung):

potassium citrate, potassium hydrogen carbonate

Therapiegruppe:

Mineral supplements

Therapiebereich:

Acidosis, Renal Tubular

Anwendungsgebiete:

Sibnayal is indicated for the treatment of distal renal tubular acidosis (dRTA) in adults, adolescents and children aged one year and older.

Produktbesonderheiten:

Revision: 2

Berechtigungsstatus:

Autorisiert

Berechtigungsdatum:

2021-04-30

Gebrauchsinformation

                                30
B. PACKUNGSBEILAGE
31
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
SIBNAYAL 8 MEQ RETARDGRANULAT
SIBNAYAL 24 MEQ RETARDGRANULAT
Kaliumcitrat/Kaliumhydrogencarbonat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Sibnayal und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Sibnayal beachten?
3.
Wie ist Sibnayal einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Sibnayal aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST SIBNAYAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Sibnayal enthält zwei Wirkstoffe, Kaliumcitrat und
Kaliumhydrogencarbonat (auch als
Kaliumbicarbonat bekannt).
Sibnayal ist ein alkalisierendes Arzneimittel zur Kontrolle des
Blutsäuregehaltes, die durch eine
Nierenerkrankung, die distale tubuläre Azidose (dRTA), verursacht
wird.
Sibnayal trägt dazu bei, die Auswirkungen von dRTA auf Ihren Alltag
zu verringern.
Sibnayal wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr
angewendet.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SIBNAYAL BEACHTEN?
_ _
SIBNAYAL DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Kaliumcitrat oder Kaliumbicarbonat oder
einen der in Abschnitt 6
genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung oder an Nierenversagen
leiden,
-
wenn Sie einen hohen Kaliumblutspiegel aufw
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Sibnayal 8 mEq Retardgranulat
Sibnayal 24 mEq Retardgranulat
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Sibnayal 8 mEq Retardgranulat
Ein Beutel enthält 282 mg Kaliumcitrat und 527 mg
Kaliumhydrogencarbonat.
Dies entspricht 7,9 mEq Alkali (d. h. 2,6 mEq Citrat und 5,3 mEq
Hydrogencarbonat) und 7,9 mEq
Kalium (d. h. 308 mg Kalium).
Sibnayal 24 mEq Retardgranulat
Ein Beutel enthält 847 mg Kaliumcitrat und 1.582 mg
Kaliumhydrogencarbonat.
Dies entspricht 23,6 mEq Alkali (d. h. 7,8 mEq Citrat und 15,8 mEq
Hydrogencarbonat) und 23,6 mEq
Kalium (d. h. 924 mg Kalium).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Retardgranulat
Grün (Kaliumcitrat) und weiß (Kaliumhydrogencarbonat), bikonvex, 2
mm Durchmesser.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Sibnayal ist angezeigt für die Behandlung der distalen renalen
tubulären Azidose (dRTA) bei
Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Die Dosierung hängt von Alter und Gewicht ab.
Bei Beginn der alkalisierenden Therapie sollte die nachstehend
aufgeführte tägliche Anfangsdosis für
die entsprechende Altersgruppe angewendet und schrittweise titriert
werden, um die optimale Dosis zu
erzielen, die eine angemessene metabolische Kontrolle der Azidose auf
Basis des Plasma-Bicarbonat-
Spiegels ermöglicht.
-
Erwachsene: Beginn der Behandlung mit 1 mEq/kg/Tag, mit maximaler
Erhöhung/Senkung der
Dosis um 0,5 mEq/kg/Tag bis zum Erreichen der optimalen Dosis
-
Jugendliche ab 12 Jahren: Beginn der Behandlung mit 1 mEq/kg/Tag, mit
maximaler
Erhöhung/Senkung der Dosis um 1,0 mEq/kg/Tag bis zum Erreichen der
optimalen Dosis
-
Kinder im Alter von 4 bis einschließlich 11 Jahren: Beginn der
Behandlung mit 2 mEq/kg/Tag,
mit maximaler Erhöhung/Senkung der Dosis um 1,5 mEq/kg/Tag bis zum
Erreichen der
optimalen Dosis
3
-
Kinder im Alter von 1 bis einschließlich 3 Jahren: Beginn der
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Spanisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Dänisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Estnisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Griechisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Englisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Französisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Italienisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Lettisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Litauisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Polnisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Finnisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 03-05-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Norwegisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Norwegisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Isländisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Isländisch 30-06-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Kroatisch 30-06-2023
Fachinformation Fachinformation Kroatisch 30-06-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Kroatisch 03-05-2021

Dokumentverlauf anzeigen