Otipax flüssigkeit

Země: Švýcarsko

Jazyk: němčina

Zdroj: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Koupit nyní

Aktivní složka:

phenazonum, lidocaini hydrochloridum monohydricum

Dostupné s:

Zambon Svizzera SA

ATC kód:

S02DA01

INN (Mezinárodní Name):

phenazonum, lidocaini hydrochloridum monohydricum

Léková forma:

flüssigkeit

Složení:

phenazonum 40 mg, lidocaini hydrochloridum monohydricum 10 mg, glycerolum, ethanolum, antiox.: natrii thiosulfas, excipiens zur Lösung pro 1 g.

Třída:

D

Terapeutické skupiny:

Synthetika

Terapeutické oblasti:

Otalgie

Stav Autorizace:

zugelassen

Datum autorizace:

1970-06-02

Informace pro uživatele

                                Otipax
Zambon Switzerland Ltd
Was ist Otipax und wann wird es angewendet?
Otipax ist eine Ohreninstillationslösung zur Linderung der Schmerzen
und der Entzündung des Ohrs.
Otipax ist indiziert bei Ohrenschmerzen verschiedenen Ursprungs, wie
bei:
Entzündungen des äusseren Gehörgangs oder des Trommelfells (z.B.
bei Erkältungen oder Grippe),
als ergänzendes Arzneimittel bei Mittelohrenentzündungen mit
geschlossenem Trommelfell,
Barotraumen (Verletzungen aufgrund brüsker Luftdruckunterschiede beim
Tauchen oder während
Flugreisen).
Wann darf Otipax nicht angewendet werden?
Otipax darf bei perforiertem Trommelfell und bei Allergie gegenüber
einem der Inhaltsstoffe, vor
allem Lidocain, nicht angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Otipax Vorsicht geboten?
Otipax soll nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Verordnung
angewendet werden.
Bei eitrigem oder blutigem Ausfluss aus dem Ohr und bei gleichzeitig
auftretendem Schwindel ist
ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Suchen Sie ebenfalls Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf, falls die
Schmerzen bis spätestens drei Tage
nach Beginn der Behandlung mit Otipax nicht bessern sollten.
Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von einem Arzt bzw.
einer Ärztin abgeklärt
werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre
Ärztin, Apothekerin oder Drogistin,
wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere
Arzneimittel (auch
selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Otipax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit
angewendet werden?
Während der Schwangerschaft sollte Otipax nur auf Verschreibung des
Arztes bzw. der Ärztin
angewendet werden.
Wie verwenden Sie Otipax?
Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr: 2–3mal täglich 4 Tropfen in das
schmerzende Ohr träufeln.
Kinder unter 2 Jahre nur auf ärztliche Verschreibung.
Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von einem Arzt bzw.
einer Ärztin abgeklärt
werden.
Verabreichung in das Ohr
·Otipax vor Gebrauch auf Körpertemperatur
                                
                                Přečtěte si celý dokument
                                
                            

Charakteristika produktu

                                FACHINFORMATION
Otipax
Zambon Switzerland Ltd
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Phenazonum, Lidocaini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Ethanolum, Antioxidans: Natrii thiosulfas, Glycerolum
q.s. ad solutionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Phenazonum 40 mg und Lidocaini hydrochloridum 10 mg pro 1 g Lösung.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Otipax ist indiziert bei Ohrenschmerzen verschiedenen Ursprungs, wie
z.B.:
Otitis externa;
als Adjuvans bei akuter Mittelohrentzündung mit geschlossenem
Trommelfell;
Barotraumen (Tauchen oder Flugreisen).
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr: 2-3-mal täglich 4 Tropfen in den
äusseren Gehörgang träufeln.
Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von einem Arzt bzw.
einer Ärztin abgeklärt
werden.
Anweisungen zur korrekten Applikation
Otipax vor Gebrauch auf Körpertemperatur vorwärmen (kurzes Erwärmen
durch Umschliessen mit
der Hand. Nicht erhitzen!). Einträufeln in Seitenlage und ca. 15
Minuten so verweilen. Danach
Gehörgang mit Watte verschliessen.
Die Behandlungsdauer sollte 10 Tage nicht überschreiten.
Kontraindikationen
Otipax darf bei Pyrazolon-Allergie (Überempfindlichkeit z.B. gegen
Metamizol-,
Isopropylaminophenazon-, Propyphenazon- oder Phenazonhaltige
Arzneimittel) und bei
Überempfindlichkeit gegenüber Lidocain oder einem der Hilfsstoffe
gemäss Zusammensetzung
sowie bei perforiertem Trommelfell nicht angewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Vorsichtshalber sollte man die Intaktheit des Trommelfells
überprüfen.
Interaktionen
Es liegen keine Angaben vor.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden klinischen und tierexperimentellen
Studien zur Auswirkung auf
Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder
die postnatale
Entwicklung vor.
Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe in die Muttermilch
übertreten.
Das Arzneimittel sollte nur dann angewendet werden, wenn dies
unbedingt notwendig ist und wird
während der Stillzeit nicht empfohlen.
Wirkung auf die
                                
                                Přečtěte si celý dokument
                                
                            

Dokumenty v jiných jazycích

Informace pro uživatele Informace pro uživatele francouzština 01-08-2019
Charakteristika produktu Charakteristika produktu francouzština 01-08-2019
Informace pro uživatele Informace pro uživatele italština 01-08-2019
Charakteristika produktu Charakteristika produktu italština 05-06-2024

Zobrazit historii dokumentů