Akipor 6.3

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
10-02-2015
Herunterladen Fachinformation (SPC)
01-03-2008

Wirkstoff:

Aujeszky-Virus, Stamm Bartha, gE-, lebend

Verfügbar ab:

MERIAL GmbH (8018301)

INN (Internationale Bezeichnung):

Aujeszky's disease Virus, strain Bartha, gE-, live

Darreichungsform:

Lyophilisat und Lösungsmittel

Zusammensetzung:

Teil 1 - Lyophilisat; Aujeszky-Virus, Stamm Bartha, gE-, lebend (35024) Gewebekultur-Infektiöse-Dosis 50%

Verabreichungsweg:

intramuskuläre Anwendung

Therapiegruppe:

Schwein

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

1998-03-05

Gebrauchsinformation

                                 
1/4 
 
 
GEBRAUCHSINFORMATION 
 
 
AKIPOR 6.3 
 
 
1. 
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND,
 WENN 
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE 
VERANTWORTLICH IST 
 
Zulassungsinhaber 
Merial GmbH, Am Söldnermoos 6, D-85399 Hallbergmoos, Deutschland 
 
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller: 
MERIAL, Laboratoire Porte des Alpes, Rue de l'Aviation, 69800 Saint
Priest, Frankreich 
 
 
2. BEZEICHNUNG 
DES 
TIERARZNEIMITTELS
 
 
Akipor 6.3 
Aujeszkysche Krankheit-Lebendimpfstoff, gE-deletiert, Lyophilisat
und Lösungsmittel, für 
Schweine 
 
 
3. 
ARZNEILICH WIRKSAME(R) BESTANDTEIL(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE 
 
1 Dosis zu 2 ml Impfstoff enthält:  
ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE: 
Lebendes, attenuiertes Aujeszkyvirus (Stamm Bartha gE⎯) ….….
mind. 10
6,3
 GKID
50
 * 
(Wirtssystem: fetale Lammherzzellen)  
ADJUVANS
 
Ölhaltiges Lösungsmittel
…………………………………………………………..
ad 2 ml 
 
- darin dünnflüssiges Paraffin
………………..………………457,6 bis 497,0 mg 
KONSERVIERUNGSMITTEL 
Thiomersal
…………………………………….………………………..……..
max. 0,2 mg  
 
*
 GKID: Gewebekulturinfektiöse Dosis 50 % 
 
 
4. ANWENDUNGSGEBIETE 
 
Aktive und passive Immunisierung von Schweinen gegen die Aujeszkysche
Krankheit zur 
Reduktion von Mortalität und Gewichtsverlusten infolge der
Aujeszkyschen Krankheit.  
Wie im Belastungsversuch und durch das Vorhandensein
seroneutralisierender Antikörper 
gezeigt wurde, induziert der Impfstoff einen Immunstatus gegen die
Aujeszkysche Krankheit. 
Die passive Immunisierung von Ferkeln geimpfter Sauen durch Aufnahme
von Kolostrum 
wurde ebenfalls nachgewiesen. 
 
Beginn der Immunität nach 1 Injektion: 21 Tage. 
Dauer der Immunität nach 1 Injektion: 92 Tage. 
.  
 
 
5.
 
GEGENANZEIGEN 
 
 
 
2/4 
 
Nicht anwenden bei mit Ekto- oder Endoparasiten befallenen Tiere
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES MITTELS 
 
 
 
1.
 
 
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS 
 
Akipor 6.3  
Aujeszkysche Krankheit-Lebendimpfstoff, gE-deletiert, Lyophilisat und
Lösungsmittel, für 
Schweine 
 
 
2.
 
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
 
 
1 Dosis zu 2 ml Impfstoff enthält:  
ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE: 
Lebendes, attenuiertes Aujeszkyvirus (Stamm Bartha gE⎯) ….….
mind. 10
6,3
 GKID
50
 * 
(Wirtssystem: fetale Lammherzzellen)  
ADJUVANS
 
Ölhaltiges Lösungsmittel
…………………………………………………………..
ad 2 ml 
 
- darin dünnflüssiges Paraffin
………………..………………457,6 bis 497,0 mg 
KONSERVIERUNGSMITTEL 
Thiomersal
…………………………………….………………………..……..
max. 0,2 mg  
SONSTIGE BESTANDTEILE: 
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1. 
 
*
 GKID: Gewebekulturinfektiöse Dosis 50 % 
 
 
3.
 
DARREICHUNGSFORM 
 
Lyophilisat und ölhaltiges Lösungsmittel zur Herstellung einer
Injektionsemulsion. 
Beigefarbenes Pellet und homogen milchig-weiße Emulsion. 
 
 
4.
 
KLINISCHE ANGABEN
 
 
4.1
 
ZIELTIERART(EN)
 
 
Schweine 
 
4.2
 
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
 
 
Aktive und passive Immunisierung von Schweinen gegen die Aujeszkysche
Krankheit zur 
Reduktion von Mortalität und Gewichtsverlusten infolge der
Aujeszkyschen Krankheit.  
Wie im Belastungsversuch und durch das Vorhandensein
seroneutralisierender Antikörper 
gezeigt wurde, induziert der Impfstoff einen Immunstatus gegen die
Aujeszkysche Krankheit. 
Die passive Immunisierung von Ferkeln geimpfter Sauen durch Aufnahme
von Kolostrum 
wurde ebenfalls nachgewiesen. 
 
Beginn der Immunität nach 1 Injektion: 21 Tage. 
Dauer der Immunität nach 1 Injektion: 92 Tage. 
 
4.3
 
GEGENANZEIGEN
 
 
Nicht anwenden bei mit Ekto- ode
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen