Aurizon

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Fachinformation (SPC)
28-06-2017

Wirkstoff:

Marbofloxacin; Clotrimazol; Dexamethasonacetat (Ph.Eur.)

Verfügbar ab:

Vétoquinol GmbH (3247758)

ATC-Code:

QS02CA06

INN (Internationale Bezeichnung):

Marbofloxacin, Clotrimazole, Dexamethasone Acetate (Ph. Eur.)

Darreichungsform:

Ohrentropfen, Suspension

Zusammensetzung:

Marbofloxacin (24932) 3 Milligramm; Clotrimazol (09058) 10 Milligramm; Dexamethasonacetat (Ph.Eur.) (02286) 1 Milligramm

Therapiegruppe:

Hund

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

2001-08-28

Fachinformation

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
AURIZON
Ohrentropfen, Suspension für Hunde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Aurizon enthält:
WIRKSTOFF(E):
Marbofloxacin
3,0 mg
Clotrimazol....................................... 10,0 mg
Dexamethasonacetat
1,0 mg
(entsprechend 0,9 mg Dexamethason)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Propylgallat (E310)…………………..1,0 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Ohrentropfen, Suspension
Homogene beige bis gelbe ölige Suspension
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Hund
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Bei Hunden:
Zur Behandlung von Entzündungen des äußeren Ohres, die durch
Bakterien die gegenüber
Marbofloxacin empfindlich sind, und Pilze, insbesondere gegenüber
Clotrimazol empfindliche
Malassezia pachydermatis, hervorgerufen werden
AURIZON soll nur bei mittels Antibiogramm nachgewiesener
Empfindlichkeit der Erreger
angewendet werden.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Hunden mit perforiertem Trommelfell.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der
Bestandteile.
Nicht anwenden bei tragenden oder säugenden Hündinnen.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine Angaben.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Häufiges Zurückgreifen auf eine Antibiotikaklasse kann bakterielle
Resistenzen induzieren.
Es empfiehlt sich, Fluorchinolone für die Behandlung schwerwiegender
bakterieller
Infektionen, die nicht oder kaum auf andere Antibiotika ansprechen, zu
reservieren.
Vor der Anwendung des Tierarzneimittels ist die Integrität des
Trommelfells zu überprüfen.
Der äußere Gehörgang sollte vor der Behandlung sorgfältig
gereinigt und getrocknet werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nach Anwendung des Tierarzneimi
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen