Avaglim

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

Rosiglitazon, glimepirid

Verfügbar ab:

SmithKline Beecham Ltd

ATC-Code:

A10BD04

INN (Internationale Bezeichnung):

rosiglitazone, glimepiride

Therapiegruppe:

Drogen bei Diabetes verwendet

Therapiebereich:

Diabetes Mellitus, Typ 2

Anwendungsgebiete:

AVAGLIM ist angezeigt in der Behandlung von Typ-2-diabetes-mellitus-Patienten, die nicht in der Lage sind zu erreichen ausreichender glykämischer Kontrolle auf die optimale Dosierung von sulphonylurea-Monotherapie, und bei denen metformin ungeeignet ist, wegen Kontraindikation oder Unverträglichkeit.

Produktbesonderheiten:

Revision: 11

Berechtigungsstatus:

Zurückgezogen

Berechtigungsdatum:

2006-06-27

Gebrauchsinformation

                                Arzneimittel nicht länger zugelassen
50
B. PACKUNGSBEILAGE
Arzneimittel nicht länger zugelassen
51
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
AVAGLIM 4 MG/4 MG FILMTABLETTEN
AVAGLIM 8 MG/4 MG FILMTABLETTEN
Rosiglitazon/Glimepirid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
-
HEBEN SIE DIE PACKUNGSBEILAGE AUF. VIELLEICHT MÖCHTEN SIE DIESE
SPÄTER NOCHMALS LESEN.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
WENN EINE DER AUFGEFÜHRTEN NEBENWIRKUNGEN SIE ERHEBLICH
BEEINTRÄCHTIGT ODER SIE
NEBENWIRKUNGEN BEMERKEN, DIE NICHT IN DIESER GEBRAUCHSINFORMATION
ANGEGEBEN SIND,
INFORMIEREN SIE BITTE IHREN ARZT ODER APOTHEKER.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET
:
1.
WAS IST AVAGLIM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON AVAGLIM BEACHTEN?
3.
WIE IST AVAGLIM EINZUNEHMEN?
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
5
WIE IST AVAGLIM AUFZUBEWAHREN?
6.
WEITERE INFORMATIONEN
1.
WAS IST AVAGLIM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
AVAGLIM IST EIN KOMBINATIONSPRÄPARAT
,
DAS DIE ZWEI WIRKSTOFFE
_Rosiglitazon _
und
_Glimepirid_
enthält
_. _
Diese zwei Wirkstoffe werden zur Behandlung des
TYP-2-DIABETES
eingesetzt.
Bei Personen mit Typ-2-Diabetes produziert der Körper entweder zu
wenig Insulin (ein Hormon, das
den Blutzuckerspiegel regelt) oder spricht auf das körpereigene
Insulin nicht richtig an. Rosiglitazon
und Glimepirid unterstützen Ihren Körper, das körpereigene Insulin
besser zu nutzen, und dies hilft,
Ihren Blutzucker wieder auf normale Werte zu senken.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON AVAGLIM BEACHTEN?
Zur Behandlung Ihrer Diabetes-Erkrankung ist es wichtig, dass Sie alle
Anweisungen Ihres Arztes
bezüglich Ernährung und Lebensweise befolgen und das verordnete
Avaglim einnehmen.
AVAGLIM DARF 
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                Arzneimittel nicht länger zugelassen
1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
Arzneimittel nicht länger zugelassen
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
AVAGLIM 4 mg/4 mg Filmtabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
_ _
Jede Tablette enthält Rosiglitazonmaleat entsprechend 4 mg
Rosiglitazon und 4 mg Glimepirid.
Sonstiger Bestandteil:
-
enthält Lactose (etwa 104 mg)
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtablette.
Rosa, abgerundete, dreieckige Filmtablette, die auf einer Seite mit
der Prägung „gsk“ und auf der
anderen Seite mit „4/4“ versehen ist.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
AVAGLIM ist angezeigt zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus bei
Patienten, deren Blutzucker
trotz einer Monotherapie mit Sulfonylharnstoff in optimaler Dosierung
unzureichend eingestellt ist,
und für die eine Behandlung mit Metformin wegen bestehender
Gegenanzeigen oder Unverträglichkeit
ungeeignet ist.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die Therapie mit AVAGLIM sollte für jeden Patienten individuell
festgelegt werden. Bevor eine
Therapie mit AVAGLIM begonnen wird, sollte eine genaue medizinische
Untersuchung erfolgen, um
das Risiko für das Auftreten einer Hypoglykämie einschätzen zu
können (siehe Abschnitt 4.4).
AVAGLIM sollte einmal täglich kurz vor oder während einer Mahlzeit
eingenommen werden
(üblicherweise bei der ersten Hauptmahlzeit des Tages). Wenn eine
Einnahme vergessen wurde, darf
die folgende Dosis nicht erhöht werden.
_Für Patienten, die mit einer Glimepirid-Monotherapie unzureichend
eingestellt sind (üblicherweise _
_4 mg)._
Es sollte eine Einzelgabe der Einzelkomponenten erwogen werden, bevor
der Patient auf
AVAGLIM umgestellt wird. Wenn es klinisch angezeigt ist, kann eine
direkte Umstellung von der
Glimepirid-Monotherapie auf AVAGLIM erwogen werden.
Die Anfangsdosis beträgt 4 mg/Tag
Rosiglitazon plus 4 mg/Tag Glimepirid (gegeben als eine Tablette
AVAGLIM 4 mg/4 mg).
_Patienten, de
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Spanisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Dänisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Estnisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Griechisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Englisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Französisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Italienisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Lettisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Litauisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Polnisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Finnisch 17-01-2011
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 17-01-2011
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 17-01-2011
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 17-01-2011

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen