Berodual N Dosier-Aerosol

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
19-12-2003
Herunterladen Fachinformation (SPC)
19-12-2003

Wirkstoff:

Fenoterolhydrobromid; Ipratropiumbromid

Verfügbar ab:

Orifarm GmbH (3237116)

INN (Internationale Bezeichnung):

Fenoterol Hydrobromide, Ipratropium Bromide

Darreichungsform:

Druckgasinhalation, Lösung

Zusammensetzung:

Teil 1 - Druckgasinhalation, Lösung; Fenoterolhydrobromid (06253) 0,05 Milligramm; Ipratropiumbromid (10520) 0,02 Milligramm

Verabreichungsweg:

zur Inhalation

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

1990-12-05

Gebrauchsinformation

                                Berodual N
12/03 PW 5095-03
_Liebe Patientin, lieber Patient!_
_Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil_
_ sie wichtige_
_Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses
Arzneimittels_
_beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihre
Ärztin/Ihren Arzt oder_
_Apothekerin/Apotheker._
GEBRAUCHSINFORMATION
BERODUAL N
DOSIER-AEROSOL
ZUSAMMENSETZUNG
_ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE:_
1 Aerosolstoß enthält:
21 µg Ipratropiumbromid 1 H
2
O (entspricht 20 µg Ipratropiumbromid)
50 µg Fenoterolhydrobromid
_WEITERE BESTANDTEILE:_
Norfluran, Citronensäure, Ethanol (Alkohol), Wasser
DARREICHUNGSFORM UND INHALT
Berodual N Dosier-Aerosol
Druckgasinhalation, Lösung
Packung zu 10 ml (= 200 Aerosolstöße) (N1)
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE ODER WIRKUNGSWEISE
Ipratropiumbromid und Fenoterolhydrobromid sind bronchialerweiternde
Wirkstoffe,
die bei Atemnot im Rahmen von Asthma bronchiale und chronisch
obstruktiver
Bronchitis die verkrampften Atemwege rasch erweitern.
HERSTELLER: Boehringer Ingelheim Pharma KG, Ingelheim, Deutschland
IMPORT, UMPACKUNG UND VERTRIEB: Pharma Westen Ges.m.b.H., 51381
Leverkusen
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur
Verhütung
und
Behandlung
von Atemnot
bei
chronisch
obstruktiven
Atemwegserkrankungen: Asthma bronchiale allergischer und
nichtallergischer
(endogener) Ursache, auch durch körperliche Belastung
(Anstrengungsasthma),
chronische Bronchitis mit Verengung der Atemwege (chronisch
obstruktive
Bronchitis) mit und ohne Lungenblähung (Emphysem).
Zur Vorbereitung („Lungenöffnung“) und Unterstützung einer
Aerosolbehandlung mit
Kortikosteroiden,
Sekretomukolytika,
Solen,
Cromoglicinsäure
(DNCG)
und
Antibiotika.
_HINWEIS:_
Sofern eine Dauerbehandlung erforderlich
ist, soll
stets eine
begleitende
entzündungshemmende Behandlung erfolgen.
GEGENANZEIGEN
_WANN DÜRFEN SIE BERODUAL N DOSIER-AEROSOL NICHT ANWENDEN?_
Bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Berodual N
Dosier-Aerosol,
einem
der
Inhaltsstoffe
oder
anderen
Atropinabkömmlingen,
bei
Herzmusk
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION _PHARMA WESTEN GES.M.B.H._
_EUROPÄISCHE MARKEN-ARZNEIMITTEL_
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Berodual N Dosier-Aerosol
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Bronchospasmolytika/Antiasthmatika
3.2 ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE NACH ART UND MENGE
1 Aerosolstoß enthält:
21 µg Ipratropiumbromid 1 H
2
O (entspricht 20 µg Ipratropiumbromid)
50 µg Fenoterolhydrobromid
3.3 WEITERE BESTANDTEILE
Norfluran, Citronensäure, Ethanol (Alkohol), Wasser
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Verhütung und Behandlung von Atemnot bei chronisch obstruktiven
Atemwegserkrankungen:
Asthma bronchiale allergischer und nichtallergischer (endogener)
Ursache, Anstrengungsasthma und
chronisch obstruktive Bronchitis mit und ohne Emphysem.
Zur Vorbereitung (,,Lungenöffnung‘‘) und Unterstützung einer
Aerosoltherapie mit Kortikosteroiden,
Sekretomukolytika, Solen, Cromoglicinsäure (DNCG) und Antibiotika.
_Hinweis_
Sofern eine Dauerbehandlung erforderlich ist, soll stets eine
begleitende antiinflammatorische Therapie
erfolgen.
5. GEGENANZEIGEN
Bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Berodual N
Dosier-Aerosol, einem der Inhaltsstoffe oder
anderen Atropinderivaten, bei hypertropher obstruktiver
Kardiomyopathie und Tachyarrhythmie darf das
Arzneimittel nicht angewendet werden.
Bei Patienten mit frischem Herzinfarkt und/oder schweren koronaren
Herzerkrankungen, Myokarditis,
insbesondere bei Vorliegen einer Tachykardie, sowie bei Hyperthyreose,
Phäochromozytom, unausgeglichener
diabetischer Stoffwechsellage ist die Behandlung mit Berodual N
Dosier-Aerosol — speziell bei Überschreiten
der empfohlenen Dosierung — ärztlich besonders abzuwägen.
Bei Patienten mit Engwinkelglaukom ist die Behandlung mit Berodual N
Dosier-Aerosol sorgfältig abzuwägen
und besonders darauf zu achten, dass das Arzneimittel nicht in die
Augen gerät. Der Einsatz sollte ebenfalls
sorgfältig abgewogen werden bei
Patienten mit Prostatahyperpl
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument