Epilan-D 100 mg - Tabletten

Land: Österreich

Sprache: Deutsch

Quelle: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

PHENYTOIN

Verfügbar ab:

G.L. Pharma GmbH

ATC-Code:

N03AB02

INN (Internationale Bezeichnung):

PHENYTOIN

Einheiten im Paket:

100 Stück, Laufzeit: 60 Monate

Verschreibungstyp:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Therapiebereich:

Phenytoin

Produktbesonderheiten:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Berechtigungsdatum:

1958-03-13

Gebrauchsinformation

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
EPILAN-D 100 MG-TABLETTEN
Wirkstoff: Phenytoin
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Epilan-D und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Epilan-D beachten?
3.
Wie ist Epilan-D einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Epilan-D aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST EPILAN-D UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Phenytoin, der Wirkstoff in Epilan-D, hat einen krampfhemmenden Effekt
und ist bei vielen
Formen der Anfallskrankheit (Epilepsie) gut wirksam.
Epilan-D wird zur Behandlung verschiedener Formen des Anfallsleidens
(Epilepsie)
verwendet.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON EPILAN-D BEACHTEN?
EPILAN-D DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Phenytoin, andere Substanzen derselben
Wirkstoffklasse
(Hydantoine) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses
Arzneimittels sind
-
wenn Sie an bestimmten Reizleitungsstörungen des Herzens leiden
(AV-Block II. und III.
Grades mit Kammer-Ersatzrhythmus, SA-Block)
-
wenn eine Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
besteht
-
wenn Sie an Leberversagen leiden.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Epilan-D einnehmen,
insbesondere, wenn Sie
taiwane
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Epilan-D 100 mg-Tabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Tablette enthält 100 mg Phenytoin.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 1 Tablette enthält 53,2
mg Lactose-Monohydrat
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tablette
Weiße, runde, gewölbte Tabletten mit Bruchkerbe.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Anfallserkrankungen:
generalisierte
tonisch-klonische
(Grand
Mal)
sowie
fokale
Anfälle
(Jackson), psychomotorische Anfälle (Temporallappen-Anfälle).
Epilan-D 100 mg-Tabletten werden angewendet bei Erwachsenen, Kindern
und Jugendlichen.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Die
Dosierung
soll
individuell
erfolgen.
Prinzipiell
ist
jene
Dosis
zu
wählen,
mit
der
bestmögliche Anfallskontrolle bei minimalen Nebenwirkungen erzielt
werden kann.
Ungenügender Behandlungserfolg kann im Einzelfall auf zu niedriger
Dosierung beruhen.
Daher soll eine langsame Steigerung der Dosis um 25 mg bis 50 mg
Phenytoin möglichst unter
Kontrolle des Serumspiegels erfolgen.
Therapeutische Serumkonzentrationen liegen bei 5 bis 20 mg/l (= 20 bis
80 µmol/l).
_Erwachsene_
Neueinstellung:
Man beginnt in der 1. Woche mit täglich 1 Tablette und steigert in
der 2. Woche auf 2 Tabletten
täglich. Die Dosis wird dann so lange gesteigert, bis der Patient
anfallsfrei ist. Danach kann
man die Dosis auf die individuell festzusetzende Erhaltungsdosis
reduzieren. Sie beträgt
üblicherweise 3 Tabletten in 3 Gaben über den Tag verteilt.
Tageshöchstdosis: 5 Tabletten.
Umstellung:
Bei entsprechender Verringerung des bisher verabreichten Arzneimittels
in der 1. Woche
1 Tablette täglich, in der 2. Woche 2 Tabletten pro Tag usw., bis
nach etwa 3 bis 5 Wochen
das frühere Präparat voll durch Epilan-D 100 mg-Tabletten ersetzt
ist.
Die Therapie-Umstellung darf nicht abrupt erfolgen, da sonst gehäuft
Anfälle auftreten kö
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt