Haloperidol 5 - 1 A Pharma

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
03-06-2015
Herunterladen Fachinformation (SPC)
03-06-2015

Wirkstoff:

Haloperidol

Verfügbar ab:

1 A Pharma GmbH (8013083)

INN (Internationale Bezeichnung):

Haloperidol

Darreichungsform:

Tablette

Zusammensetzung:

Teil 1 - Tablette; Haloperidol (00609) 5 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

1991-06-03

Gebrauchsinformation

                                Zul.Nr. 8443.01.00
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
HALOPERIDOL 5 - 1 A PHARMA
Wirkstoff: Haloperidol 5 mg pro Tablette
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch,
bevor Sie mit der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie
es nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese dasselbe Krankheitsbild
haben wie Sie.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder
Apotheker.
Diese Gebrauchsinformation beinhaltet:
1. Was ist Haloperidol 5 - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Haloperidol 5 - 1 A Pharma
beachten?
3. Wie ist Haloperidol 5 - 1 A Pharma einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Haloperidol 5 - 1 A Pharma aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST HALOPERIDOL 5 - 1 A PHARMA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Haloperidol 5 - 1 A Pharma ist ein Arzneimittel zur Behandlung
bestimmter geistig-seelischer
Erkrankungen (Neuroleptikum).
Haloperidol 5 - 1 A Pharma wird angewendet bei
- seelischen Erkrankungen, die sich durch Symptome wie Wahn,
Sinnestäuschungen, Denkstörungen und
Ich-Störungen äußern (akute und chronische schizophrene Syndrome)
- psychiatrischen Erkrankungen aufgrund eines organischen Leidens
(organisch bedingte Psychosen)
- Zuständen, die durch krankhaft gehobene Stimmung und Antrieb
gekennzeichnet sind (akute manische
Syndrome)
- akuten seelisch-körperlichen (psychomotorischen)
Erregungszuständen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HALOPERIDOL 5 - 1 A PHARMA
BEACHTEN?

                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                Zul.Nr. 8443.00.00/8443.01.00/8443.02.00
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
Haloperidol 2 - 1 A Pharma
Wirkstoff: Haloperidol 2 mg pro Tablette
Haloperidol 5 - 1 A Pharma
Wirkstoff: Haloperidol 5 mg pro Tablette
Haloperidol 10 - 1 A Pharma
Wirkstoff: Haloperidol 10 mg pro Tablette
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Haloperidol 2 - 1 A Pharma
1 Tablette enthält 2 mg Haloperidol.
Haloperidol 5 - 1 A Pharma
1 Tablette enthält 5 mg Haloperidol.
Haloperidol 10 - 1 A Pharma
1 Tablette enthält 10 mg Haloperidol.
Sonstiger Bestandteil: Lactose
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tabletten
Haloperidol 2 – 1 A Pharma
Runde, gelbe Tabletten mit Bruchkerbe
Haloperidol 5 – 1 A Pharma
Runde, blaue Tabletten mit Bruchkerbe
Haloperidol 10 – 1 A Pharma
Runde, weiße Tabletten mit Bruchkerbe
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
-
Akute und chronische schizophrene Syndrome
-
Organisch bedingte Psychosen
-
Akute manische Syndrome
-
Akute psychomotorische Erregungszustände.
Stand: 07/2012
Stufenplan
Seite 1 von 15
Zul.Nr. 8443.00.00/8443.01.00/8443.02.00
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die Dosierung, Darreichungsform und Dauer der Anwendung müssen an die
individuelle
Reaktionslage, die Indikation und die Schwere der Erkrankung angepasst
werden. Generell
sollte die niedrigste noch wirksame Dosis gegeben werden.
Für die ambulante Therapie wird ein Behandlungsbeginn mit langsam
ansteigender
Dosierung empfohlen, wobei Wirkung und Nebenwirkungen gegeneinander
abzuwägen
sind. Bei stationärer Behandlung kann auch mit höheren Dosen
begonnen werden, um
eine rasche Wirkung zu erreichen. Abrupte starke Dosisänderungen
erhöhen das Neben-
wirkungsrisiko. Nach einer längerfristigen Therapie muss der Abbau
der Dosis in sehr
kleinen Schritten über einen großen Zeitraum hinweg erfolgen.
Wenn eine orale Gabe nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, kann
Haloperidol zu Beginn der
Behandlung auch parenteral gegeben werden.
DIE TABLE
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt