Hirudoid forte Salbe

Land: Österreich

Sprache: Deutsch

Quelle: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
23-02-2021
Herunterladen Fachinformation (SPC)
23-02-2021

Wirkstoff:

MUCOPOLYSACCHARIDPOLYSCHWEFELSÄUREESTER

Verfügbar ab:

STADA Arzneimittel GmbH

ATC-Code:

C05BA01

INN (Internationale Bezeichnung):

Mucopolysaccharide

Einheiten im Paket:

40 g, Laufzeit: 36 Monate

Verschreibungstyp:

Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung

Therapiebereich:

Heparinoide

Produktbesonderheiten:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Berechtigungsdatum:

1984-03-29

Gebrauchsinformation

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Hirudoid forte Salbe
Wirkstoff: Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der
Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige
Informationen
für Sie.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser
Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.
•
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
•
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
•
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen,
wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Hirudoid forte Salbe und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Hirudoid forte Salbe beachten?
3.
Wie ist Hirudoid forte Salbe anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Hirudoid forte Salbe aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Hirudoid forte Salbe und wofür wird es angewendet?
Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid
forte Salbe, hat einen
entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und
fördert die Rückbildung
von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen
und fördert die
Regeneration des Bindegewebes.
Hirudoid forte Salbe wird angewendet zur lokalen Behandlung von:
•
Stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss
•
Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch
Kompression
behandelt werden können.
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Hirudoid forte Salbe beachten?
Hirudoid forte Salbe darf nicht angewendet werden,
•
wenn Sie allergisch gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester
oder ei
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                Hirudoid forte Salbe
national
FI
Seite 1 von 4
Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Hirudoid forte Salbe
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 g Salbe enthalten:
Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,445 g
(Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 40.000 E.*
* Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit
(APTT)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Salbe.
Ö/W-Emulsion.
Weiße bis hell beige Salbe mit charakteristischem Geruch.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur lokalen Behandlung von:

stumpfen Traumen mit und ohne Hämatom

oberflächlichen Venenentzündungen, sofern diese nicht durch
Kompression behandelt werden können.
4.2
DOSIERUNG UND, ART DER ANWENDUNG
Ein- bis mehrmals täglich einen Salbenstrang von 3-5 cm (bei Bedarf
auch mehr) auf
die erkrankte Stelle auftragen und bis zum Verschwinden sanft
einmassieren.
DAUER DER ANWENDUNG
Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10
Tagen, bei
oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen.
ANWENDUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen
vor.
Bei einer akuten Venenentzündung oder einer Thrombose ist das
betroffene Gebiet nur
vorsichtig mit der Salbe zu bestreichen (nicht einmassiert). Die Salbe
ist auch für
Salbenverbandes geeignet.
Hirudoid forte eignet sich auch zur Phono- und Iontophorese. Wenn die
Salbe zur
Iontophorese angewendet wird, unter der Kathode auftragen.
Hirudoid forte Salbe
national
FI
Seite 2 von 4
4.3
GEGENANZEIGEN
-
Überempfindlichkeit
gegen
den
Wirkstoff
oder
einen
der
sonstigen
Bestandteile des Präparates
-
Offene Verletzungen, Entzündungen, eitrige Prozesse oder Infektionen
der
Haut
-
Anwendung am Auge und Schleimhäuten.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Keine besonderen Warnhinweise.
4.5
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN UND SONSTIGE
WECHSELWIRKUNGEN
Keine beka
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument