Ibaflin

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

Ibafloxacin

Verfügbar ab:

Intervet International BV

ATC-Code:

QJ01MA96

INN (Internationale Bezeichnung):

ibafloxacin

Therapiegruppe:

Dogs; Cats

Therapiebereich:

Antibiotika zur systemischen Anwendung

Anwendungsgebiete:

Hunde:Ibaflin ist indiziert für die Behandlung der folgenden Bedingungen bei Hunden:Haut-Infektionen (Pyodermie - oberflächlich und tief, Wunden, ABSZESSE) verursacht durch empfindliche Stämme von Staphylokokken, Escherichia coli und Proteus mirabilis;akuten, unkomplizierten Harnwegsinfektionen, verursacht durch empfindliche Stämme von Staphylokokken, Proteus-Arten, Enterobacter spp. E. Coli und Klebsiella spp. ;respiratory-tract-Infektionen (oberer Trakt), verursacht durch empfindliche Stämme von Staphylokokken, E. Coli und Klebsiella spp. Ibaflin-Gel ist bei Hunden zur Behandlung der folgenden Erkrankungen indiziert: Dermale Infektionen (Pyodermien - oberflächlich und tief, Wunden, Abszesse), die durch anfällige Erreger wie Staphylococcus spp. Verursacht werden. E. coli und P. Mirabilis. Katzen:Ibaflin gel ist indiziert bei Katzen zur Behandlung der folgenden Bedingungen:Haut-Infektionen (Weichteil-Infektionen, Wunden, ABSZESSE) verursacht durch empfindliche Erreger wie Staphylococcus spp. E. coli, Proteus spp. und Pasteurella spp. ;der oberen Atemwege-Darm-Trakt-Infektionen, verursacht durch empfindliche Erreger wie Staphylococcus spp. E. coli, Klebsiella spp. und Pasteurella spp.

Produktbesonderheiten:

Revision: 7

Berechtigungsstatus:

Zurückgezogen

Berechtigungsdatum:

2000-06-13

Gebrauchsinformation

                                B. PACKUNGSBEILAGE
Seite 28 von 39
Medicinal product no longer authorised
GEBRAUCHSINFORMATION
Ibaflin 30 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 150 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 300 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 900 mg Tabletten für Hunde
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND,
WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
ZULASSUNGSINHABER:
Intervet International B.V.
Wim de Körverstraat 35
NL-5831 AN Boxmeer
Niederlande
FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICHER HERSTELLER:
Intervet GesmbH
Siemensstraße 107
A-1210 Wien
Österreich
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Ibaflin 30 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 150 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 300 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 900 mg Tabletten für Hunde
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Ibaflin
30 mg:
Ibafloxacin 30 mg
Ibaflin 150 mg:
Ibafloxacin 150 mg
Ibaflin 300 mg:
Ibafloxacin 300 mg
Ibaflin 150 mg:
Ibafloxacin 900 mg
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Ibaflin ist zur Behandlung folgender Erkrankungen bei Hunden geeignet:
Hautinfektionen
(Pyodermie-
oberflächlich
und
tief,
Wunden,
Abszesse)
verursacht
durch
empfindliche Erreger wie
_Staphylokokken_
,
_E. coli _
und
_Proteus mirabilis_
.
Akute,
unkomplizierte
Infektionen
der
Harnwege,
verursacht
durch
empfindliche
Erreger
wie
_Staphylokokken, Proteus spp.,_
_Enterobacter spp., E. coli_
und
_Klebsiella spp._
Infektionen des Respirationstraktes (obere Atemwege), verursacht durch
empfindliche Erreger wie
_Staphylokokken_
,
_E. coli_
und
_Klebsiella spp_
.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht bei Hunden in der Wachstumsphase anwenden, da es möglicherweise
zu einer Schädigung des
Gelenkknorpels kommen kann. Die Wachstumsphase hängt von der Rasse
des Hundes ab. Bei den
Seite 29 von 39
Medicinal product no longer authorised
meisten Rassen ist Ibaflin in den ersten 8, bei schweren Rassen in den
ersten 18 Lebensmonaten
kontraindiziert.
Bei
Hunden
mit
Anfallsleiden
nicht
in
Kombination
mit
nichtsteroidalen
entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSAIDs) anwenden.
6.
NEBENWIRKUNGEN
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                _ _
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
Seite 1 von 39
Medicinal product no longer authorised
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Ibaflin 30 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 150 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 300 mg Tabletten für Hunde
Ibaflin 900 mg Tabletten für Hunde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede Tablette Ibaflin enthält:
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
Ibafloxacin 30 mg
Ibafloxacin 150 mg
Ibafloxacin 300 mg
Ibafloxacin 900 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tablette
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Hund
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Ibaflin ist zur Behandlung folgender Erkrankungen bei Hunden geeignet:
Hautinfektionen
(Pyodermie-
oberflächlich
und
tief,
Wunden,
Abszesse)
verursacht
durch
empfindliche Erreger wie
_Staphylokokken_
,
_E. coli _
und
_Proteus mirabilis_
.
Akute,
unkomplizierte
Infektionen
der
Harnwege,
verursacht
durch
empfindliche
Erreger
wie
_Staphylokokken, Proteus spp.,_
_Enterobacter spp., E. coli_
und
_Klebsiella spp._
Infektionen des Respirationstraktes (obere Atemwege), verursacht durch
empfindliche Erreger wie
_Staphylokokken_
,
_E. coli_
und
_Klebsiella spp_
.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht bei Hunden in der Wachstumsphase anwenden, da es möglicherweise
zu einer Schädigung des
Gelenkknorpels kommen kann. Die Wachstumsphase hängt von der Rasse
ab. Bei den meisten Rassen
ist Ibaflin in den ersten 8, bei schweren Rassen in den ersten 18
Lebensmonaten kontraindiziert.
Bei Hunden mit Anfallsleiden nicht in Kombination mit nichtsteroidalen
entzündungshemmenden
Arzneimitteln (NSAIDs) anwenden.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Nicht bei Hunden mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Chinolonen
einsetzen.
Seite 2 von 39
Medicinal product no longer authorised
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Einseitiges
Vertrauen
in
eine
einzige
Antibiotikagruppe
kann
zu
Resistenzentwicklung
in
Bakt
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Spanisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Dänisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Estnisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Griechisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Englisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Französisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Italienisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Lettisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Litauisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Polnisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Finnisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 24-06-2010
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 29-11-2007
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Norwegisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Norwegisch 24-06-2010
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Isländisch 24-06-2010
Fachinformation Fachinformation Isländisch 24-06-2010

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen