Insulin Lilly Huminsulin Basal cartouches 3,0 ml injizierbare suspension

Land: Schweiz

Sprache: Deutsch

Quelle: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
01-09-2021
Herunterladen Fachinformation (SPC)
24-10-2018

Wirkstoff:

insulinum humanum ADNr isophanum

Verfügbar ab:

Eli Lilly (Suisse) SA

ATC-Code:

A10AC01

INN (Internationale Bezeichnung):

insulinum humanum ADNr isophanum

Darreichungsform:

injizierbare suspension

Zusammensetzung:

insulinum humanum ADNr isophanum 100 U.I., metacresolum, glycerolum, phenolum, protamini sulfas, dinatrii phosphas heptahydricus, zinci oxidum, acidum hydrochloridum dilutum q.s. ad pH, natrii hydroxidum q.s. ad pH, aqua ad iniectabile q.s. ad suspensionem pro 1 ml corresp. natrium 0.6 mg.

Klasse:

B

Therapiegruppe:

Biotechnologika

Therapiebereich:

Diabetes mellitus

Berechtigungsstatus:

zugelassen

Berechtigungsdatum:

1970-01-01

Gebrauchsinformation

                                Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel anwenden. Dieses Arzneimittel
ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen es nicht an
andere Personen weitergeben. Auch
wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie Sie, könnte
ihnen das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Huminsulin® Basal 100 I.E./ml-Patrone 3,0 ml für 3,0 ml Pen
Eli Lilly (Suisse) SA
Was ist Huminsulin Basal und wann wird es angewendet?
Huminsulin Basal enthält Insulin, das seiner Struktur nach identisch
mit menschlichem Insulin ist.
Wirkungseintritt und -dauer eines bestimmten Insulins sind abhängig
von der applizierten Dosis, dem
Injektionsort, der Blutversorgung, Temperatur und körperlichen
Aktivität.
Entsprechend kann der Verlauf der Wirkung bei verschiedenen Patienten,
resp. beim gleichen Patienten
zu verschiedenen Zeitpunkten erheblich variieren. Die folgenden
durchschnittlichen Werte wurden
ermittelt:
Huminsulin
(100 I.E./ml)
Wirkungseintrit
t
nach ca.
Wirkungsdauer
Std. ca.
Wirkungsmaximum
Std. ca.
Basal (NPH)
30-45 Min.
bis 24
3.-10.
Huminsulin Basal ist auf Verschreibung des Arztes für alle Formen der
Zuckerkrankheit, die eine
Insulinbehandlung erfordern, geeignet.
Die Patronen wurden ausschliesslich für die Anwendung in einem Lilly
Pen entwickelt und getestet. Die
Gebrauchsanweisung für den Pen ist vor der Verwendung genauestens zu
beachten.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Was sollte dazu beachtet werden?
Die Einstichstelle sollte ständig im gegebenen Injektionsbereich
gewechselt werden, um Veränderungen
der Haut zu vermeiden (siehe Rubrik «Wie verwenden Sie Huminsulin
Basal?»). Das Insulin kann
schlechter wirken, wenn Sie es in einen Bereich spritzen, wo die
Unterhaut verändert ist (z.B. Dellen,
Knötchen). Wenn Sie danach in einen anderen, unbetroffenen
Hautbereich spritzen, kann Ihr Körper zu
viel Insulin erhalten (siehe Rubrik «Welche Nebe
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
Huminsulin® Basal NPH
Eli Lilly (Suisse) SA
Zusammensetzung
Huminsulin Basal (NPH) 100 I.E./ml
Wirkstoff: Insulinum Humanum 100 U.I. (I. Isophanum),
Hilfsstoffe: Protamini sulfas, Zincum, Glycerolum, Natrii phosphates,
Conserv.: Metacresolum 1,6
mg, Phenolum 0,65 mg, Aqua ad injectabilia q.s. ad suspens. pro 1 ml
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Patronen 3,0 ml für 3,0 ml Pen
Fertigspritzen 3,0 ml Huminsulin KwikPen
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Diabetes mellitus, sofern eine Insulinbehandlung notwendig ist.
Dosierung/Anwendung
Übliche Dosierung
Die Dosierung erfolgt aufgrund der individuellen Stoffwechselsituation
und Lebensweise des
Patienten.
Der Patient muss angewiesen werden, die verordnete Insulinmenge, den
Abstand von Injektion und
Einnahme der Mahlzeit, Diätvorschriften und tägliche körperliche
Aktivität gewissenhaft einzuhalten
und nicht eigenmächtig zu verändern.
Die Dosis wird im Allgemeinen 30-45 Minuten vor dem ersten Frühstück
und dem Abendessen unter
die Haut gespritzt.
Die Tagesdosis soll auf zwei Injektionen ungefähr im Verhältnis 2:1
(zwei Drittel morgens, ein
Drittel abends) aufgeteilt werden. Darf nicht intravenös gespritzt
werden.
Die Einstichstelle ist bei jeder Injektion zu wechseln und soll nicht
massiert werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder und Jugendliche
Es gibt nur wenige Daten aus klinischen Studien mit Huminsulin bei
Kindern unter 3 Jahren.
Umstellung
Die Umstellung von tierischen Insulinen auf biosynthetisches
Humaninsulin kann bei manchen
Diabetikern eine Dosisreduktion erforderlich machen, besonders wenn
sie sehr genau, also auf eher
niedrige Blutzuckerspiegel eingestellt waren. Die Dosisverminderung
kann dann sofort nach der
Umstellung stattfinden oder als schrittweiser Prozess über mehrere
Wochen durchgeführt werden.
Wenn der Insulinbedarf sinkt, besteht das Risiko der Hypoglykämie,
dessen sich sowohl der Arzt als
auch der Patient bewusst sein sollten. Wenn die tägliche Dosis 40
I.E. unterschreitet, ist das Risiko
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 01-09-2021
Fachinformation Fachinformation Französisch 01-09-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 01-09-2021
Fachinformation Fachinformation Italienisch 01-09-2021