KENOCIDIN

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
28-10-2021
Herunterladen Fachinformation (SPC)
28-10-2021

Wirkstoff:

Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph.Eur.)

Verfügbar ab:

CID LINES NV (8067995)

ATC-Code:

QD08AC02

INN (Internationale Bezeichnung):

Chlorhexidine digluconate solution (Ph.Eur.)

Darreichungsform:

Zitzentauchmittel, Lösung

Zusammensetzung:

Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph.Eur.) (26830) 2,5 Gramm

Therapiegruppe:

Rind, zur Milchproduktion

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

2011-01-19

Gebrauchsinformation

                                1
ANHANG III
KENNZEICHNUNG UND PACKUNGSBEILAGE
2
A. KENNZEICHNUNG
3
 

{ART/TYP}
WORTLAUT DER FÜR DAS BEHÄLTNIS/PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Kenocidin
Chlorhexidindigluconat 5mg/ml, Zitzentauchmittel für Rinder
(Milchkühe)
2.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Chlorhexidindigluconat: 5,00 mg/ml (äquivalent zu Chlorhexidin: 2,815
mg/ml)
Brillantblau 85% (E133): 0,035 mg/ml
Glycerol: 51,00 mg/ml
Allantoin: 1,00 mg/ml
3.
DARREICHUNGSFORM
Zitzentauchmittel, Lösung
Blaue viskose Flüssigkeit
4.
PACKUNGSGRÖSSE(N)
1L, 5L, 10L, 20L, 25L, 60L und 200L. Es werden möglicherweise nicht
alle Packunggröẞen in
Verkehr gebracht.
5.
ZIELTIERART(EN)
Rind (Milchkuh)
6.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur
Zitzendesinfektion
als
Teil
einer
Präventionsstrategie
gegen
Mastitis
bei
laktierenden
Milchkühen.
Zur Erhaltung einer gesunden Zitzenhaut und Zitzenkuppe.
7.
ART DER ANWENDUNG
Zur Anwendung an der Zitze.
Das Tierarzneimittel ist ein gebrauchsfertiges Zitzentauchmittel für
Anwendung nach dem Melken
und kann bis zu zweimal pro Tag angewendet werden.
Verwenden Sie mindestens 5ml pro Kuh pro Anwendung.
Tauchen Sie die Zitzen sofort nach dem Melken ein und stellen Sie
sicher, dass die Zitze über
dreiviertel ihrer Länge vollständig benetzt wird.
Den Becher wenn nötig nachfüllen.
Wenn Sie einen gemeinsamen Tauchbecher für die Anwendung verwenden,
sollten Sie nach jedem
Melken eine frische Lösung verwenden. Der Tauchbecher sollte nach
jedem Melken oder bei
4
Kontamination während des Melkens geleert, gereinigt und gespült
werden. Gießen Sie die übrige
Lösung aus dem Tauchbecher nicht zurück in die Originalverpackung.
Verwenden Sie das Produkt
nicht für die Reinigung und/oder Desinfektion der Melkanlage.
8.
WARTEZEIT
Essbare Gewebe: 0 Tage
Milch: 0 Stunden
9.
BESONDERE WARNHINWEISE, SOWEIT ERFORDERLICH
Stellen Sie vor dem nächsten Melken sicher, dass Euter und Zitzen
sauber und trocke
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
ANHANG I
FACHINFORMATION IN FORM DER
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
2
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Kenocidin
Chlorhexidindigluconat 5mg/ml, Zitzentauchmittel für Rinder
(Milchkühe)
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 mL Lösung enthält:
WIRKSTOFF:
Chlorhexidindigluconat
(äquivalent zu Chlorhexidin
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Brillantblau 85%, E133
Glycerol
Allantoin
5.00 mg
2.815 mg)
0.035 mg
51.00 mg
1.00 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Zitzentauchmittel, Lösung
Blaue viskose Flüssigkeit
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rind (Milchkuh)
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Zitzendesinfektion als Teil einer Präventionsstrategie gegen
Mastitis bei laktierenden Milchkühen.
Für die Erhaltung einer gesunden Zitzenhaut und Zitzenkuppe.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Chlorhexidin oder einem der sonstigen
Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Stellen Sie vor dem nächsten Melken sicher, dass Euter und Zitzen
sauber und trocken sind.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nur zur äußerlichen Anwendung.
Lassen Sie das Tierarzneimittel trocknen bevor die Kühe Nässe
(Regen), Kälte oder Wind ausgesetzt
werden.
Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes Zitzen an der Luft
trocknen lassen, bevor die Kühe den
Stall verlassen.
3
Die Anwendung bei verletzten Zitzen kann den Wundheilungsprozess
verzögern. Es wird empfohlen
die Behandlung bis zur Abheilung der Zitzen auszusetzen. Das
Vorhandensein von organischem
Material (Eiter, Blut, etc.) kann die Wirkung des Desinfektionsmittels
Chlorhexidin einschränken.
Falls Anzeichen einer Erkrankung auftreten, konsultieren Sie einen
Tierarzt.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Kontakt mit den
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen