Kenostart

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Fachinformation (SPC)
18-08-2011

Wirkstoff:

Iod

Verfügbar ab:

CID LINES NV (8067995)

ATC-Code:

QD08AG03

INN (Internationale Bezeichnung):

iodine

Darreichungsform:

Zitzentauchmittel, Lösung

Zusammensetzung:

Iod (00157) 0,3 Gramm

Therapiegruppe:

Rind, zur Milchproduktion

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

2006-12-05

Fachinformation

                                ZUSAMMENFASSUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Kenostart
3 mg / g Zitzentauchmittel, Lösung für Rinder (Milchkühe)
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
Lösung enthält:
WIRKSTOFF:
3 mg Iod/ g Lösung
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Zitzentauchmittel,
zähflüssige, dunkelbraune Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
4.2
ZIELTIERART(EN):
Rind (Milchkuh)
4.3
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN):
Zitzendesinfektion zur Unterstützung der Mastitisprophylaxe bei
Rindern.
4.4
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Iod oder
einem der sonstigen
Bestandteile des Arzneimittels.
4.5
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART:
Keine.
4.6
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
(i) Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
- Nur zur äußerlichen Anwendung.
- Die Anwendung bei verletzten Zitzen kann den Wundheilungsprozess
verzögern. Es wird
empfohlen, die Behandlung bis zur Abheilung der Zitzen auszusetzen.
(ii) Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
- Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Spritzern in die Augen
sofort mit viel klarem Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen.
- Bei oraler Aufnahme viel Wasser trinken und unverzüglich
medizinischen Rat einholen.
- Fernhalten von Lebensmitteln und Tierfutter.
- Nach Gebrauch Hände waschen.
- Iod hat ein allergenes Potential. Personen mit bekannter
lodüberempfindlichkeit dürfen nicht mit
dem Arzneimittel umgehen.
4.7
NEBENWIRKUNGEN (HÄUFIGKEIT UND SCHWERE):
Keine bekannt.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Kenostart sollte
dem Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstr. 39 - 42, 10117
Berlin oder dem
pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail
(uaw@bvl.bund.de) angefordert
werden.
4.8
ANWENDUNG WÄHREND DER TRÄCHTIGKEIT, LAKTATI
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen