LysaKare

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

L-arginine hydrochloride, L-lysine hydrochloride

Verfügbar ab:

Advanced Accelerator Applications

ATC-Code:

V03AF11

INN (Internationale Bezeichnung):

arginine, lysine

Therapiegruppe:

Detoxifying agents for antineoplastic treatment

Therapiebereich:

Strahlenschäden

Anwendungsgebiete:

LysaKare ist indiziert zur Reduktion der renalen Strahlenexposition während der Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie (PRRT) mit lutetium (177Lu) oxodotreotide bei Erwachsenen.

Produktbesonderheiten:

Revision: 4

Berechtigungsstatus:

Autorisiert

Berechtigungsdatum:

2019-07-25

Gebrauchsinformation

                                18
B. PACKUNGSBEILAGE
19
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
LYSAKARE 25 G/25 G INFUSIONSLÖSUNG
Argininhydrochlorid/
Lysinhydrochlorid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies
gilt auch für
Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist LysaKare und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von LysaKare beachten?
3.
Wie ist LysaKare anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist LysaKare aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST LYSAKARE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
WAS IST LYSAKARE?
LysaKare enthält die Wirkstoffe Arginin und Lysin. Dabei handelt es
sich um zwei verschiedene
Aminosäuren. Sie gehören zu einer Arzneimittelgruppe, die angewendet
wird, um die
Nebenwirkungen von Krebsmedikamenten zu verringern.
WOFÜR WIRD LYSAKARE ANGEWENDET?
LysaKare wird bei Erwachsenen angewendet, um die Nieren bei der
Behandlung bestimmter Tumoren
mit dem radioaktiven Arzneimittel Lutathera (Lutetium (
177
Lu)-Oxodotreotid) vor einer unnötigen
Strahlenbelastung zu schützen.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LYSAKARE BEACHTEN?
Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes genau. Da Sie LysaKare
zusammen mit dem Arzneimittel
Lutathera erhalten, lesen Sie bitte SOWOHL DIESE GEBRAUCHSINFORMATION
ALS AUCH DIE
GEBRAUCHSINFORMATION VON LUTATHERA SORGFÄLTIG DURCH.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben,
wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
LYSAKARE DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Arginin, Lysin oder einen der in Abschnitt
6. gen
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
LysaKare 25 g/25 g Infusionslösung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Ein Infusionsbeutel mit 1 000 ml Lösung enthält 25 g
Argininhydrochlorid und 25 g
Lysinhydrochlorid.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Infusionslösung
Klare, farblose Lösung, frei von sichtbaren Schwebstoffen
pH: 5,1 bis 6,1
Osmolarität: 420 bis 480 mOsm/l
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
LysaKare wird angewendet zur Reduktion der renalen Strahlenexposition
im Rahmen einer Peptid-
Rezeptor-Radionuklid-Therapie (PRRT) mit Lutetium(
177
Lu)-Oxodotreotid bei Erwachsenen.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
LysaKare ist zur Anwendung bei einer PRRT mit Lutetium(
177
Lu)-Oxodotreotid indiziert. Es darf
daher nur von Ärzten oder Pflegepersonal verabreicht werden, die
Erfahrungen mit der Durchführung
einer PRRT haben.
Dosierung
_Erwachsene_
Für das Behandlungsregime bei Erwachsenen wird empfohlen, einen
ganzen Beutel LysaKare
gleichzeitig mit der Lutetium(
177
Lu)-Oxodotreotid-Infusion zu infundieren, auch wenn für den
Patienten eine Reduktion der PRRT-Dosis erforderlich ist.
Zur Reduktion der Häufigkeit von Übelkeit und Erbrechen wird eine
Prämedikation mit einem
Antiemetikum 30 Minuten vor dem Beginn der LysaKare-Infusion
empfohlen.
_Besondere Patientengruppen_
_Ältere Patienten _
Es wurden keine Studien an Patienten im Alter von 65 Jahren oder
älter durchgeführt.
Bei älteren Patienten ist die Wahrscheinlichkeit einer
eingeschränkten Nierenfunktion höher, daher
sollte die Eignung auf der Grundlage der Kreatinin-Clearance
sorgfältig geprüft werden (siehe
Abschnitt 4.4).
_Leberfunktionsstörung _
Die Anwendung von Arginin und Lysin wurde bei Patienten mit schwerer
Leberfunktionsstörung nicht
spezifisch untersucht (siehe Abschnitt 4.4).
3
_Nierenfunktionsstörung _
Da bei Anwendung von LysaKare die Möglichkeit klinischer
Komplikationen durch
Volumenüberlas
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Spanisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Dänisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Estnisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Griechisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Englisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Französisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Italienisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Lettisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Litauisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Polnisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Finnisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 21-09-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Norwegisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Norwegisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Isländisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Isländisch 23-05-2024
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Kroatisch 23-05-2024
Fachinformation Fachinformation Kroatisch 23-05-2024
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Kroatisch 21-09-2023

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen