Ofloxacin Consilient 200 mg Filmtabletten

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Fachinformation (SPC)
08-11-2005

Wirkstoff:

Ofloxacin

Verfügbar ab:

Consilient Health Limited - Registered Office - (8078533)

INN (Internationale Bezeichnung):

Ofloxacin

Darreichungsform:

Filmtablette

Zusammensetzung:

Teil 1 - Filmtablette; Ofloxacin (22970) 200 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

2005-10-20

Fachinformation

                                - 2 -
FA
Anlage
zum Zulassungsbescheid Zul.-Nr. 62797.00.00
___________________________________________________________
FB
Wortlaut der für die Fachinformation vorgesehenen Angaben
Fachinformation
FC
1.
Bezeichnung des Arzneimittels
Ofloxacin Consilient 200 mg Filmtabletten
Ofloxacin Consilient 400 mg Filmtabletten
FD
2.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
1 Filmtablette Ofloxacin 200 mg enthält 200 mg Ofloxacin
1 Filmtablette Ofloxacin 400 mg enthält 400 mg Ofloxacin
Sonstige Bestandteile siehe unter Abschnitt 6.1
FE
3.
Darreichungsform
Filmtablette.
Ofloxacin Consilient 200 mg ist eine bikonvexe, weiße oblonge
Filmtablette mit
Bruchkerbe auf einer Seite.
Ofloxacin Consilient 400 mg ist eine bikonvexe, hellgelbe oblonge
Filmtablette
mit Bruchkerbe auf einer Seite.
FG
4.
Klinische Angaben
FH
4.1
Anwendungsgebiete
Behandlung von Infektionen, die durch Ofloxacin-empfindliche Bakterien
verursacht sind:

Akute bakterielle Infektionen der Bronchien wie akute Exazerbation
einer
chronischen Bronchitis infolge gramnegativer Bakterien _(Haemophilus _
_influenzae)_.

Pneumonien, die durch Ofloxacin-empfindliche gramnegative Bakterien
wie
z.B. _Klebsiella_ spp., _Enterobacter aerogenes, Proteus mirabilis,
Legionella _
_spp._ verursacht werden. Da ambulant erworbene Pneumonien am
häufigsten durch _Streptococcus pneumoniae_, _Mycoplasma pneumoniae_
und
_Chlamydia pneumoniae_ verursacht werden, ist Ofloxacin in diesen
Fällen
nicht das Mittel der ersten Wahl.
- 2 -
- 3 -

Akute, rezidivierende Infektionen von Ohren, Nase und Rachen, die
durch
Ofloxacin-empfindliche gramnegative Bakterien _(Haemophilus
influenzae, _
_Moraxella catarrhalis)_ verursacht werden. Ofloxacin ist nicht
angezeigt zur
Behandlung der akuten Pharyngotonsillitis infolge
beta-hämolysierender
Streptokokken.

Unkomplizierte Infektionen der Haut und der Weichgewebe wie z.B.
Abszesse, Cellulitis und Wunden, die durch empfindliche Stämme von
_Escherichia coli_, _Klebsiella_ spp., _Serratia marcescens_,
_Proteus/Providencia_
spp. und _
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument