Ovitrelle

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

Choriogonadotropin alfa

Verfügbar ab:

Merck Europe B.V.

ATC-Code:

G03GA08

INN (Internationale Bezeichnung):

choriogonadotropin alfa

Therapiegruppe:

Sexualhormone und Modulatoren des genital-system,

Therapiebereich:

Anovulation; Reproductive Techniques, Assisted; Infertility, Female

Anwendungsgebiete:

Ovitrelle ist indiziert bei der Behandlung von:Frauen in der superovulation vor der Techniken der assistierten Reproduktion wie in-vitro-fertilisation (IVF): Ovitrelle wird verabreicht, um die trigger-Finale Follikelreifung und luteinisation nach stimulation des follikulären Wachstums;anovulatorischen oder oligo-ovulatorische Frauen: Ovitrelle wird verabreicht, um das auslösen des Eisprungs und luteinisation in anovulatorischen oder oligo-ovulatorische Patientinnen nach der stimulation des Follikelwachstums Wachstum.

Produktbesonderheiten:

Revision: 22

Berechtigungsstatus:

Autorisiert

Berechtigungsdatum:

2001-02-02

Gebrauchsinformation

                                28
B. PACKUNGSBEILAGE
29
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
OVITRELLE 250 MIKROGRAMM/0,5 ML INJEKTIONSLÖSUNG IN EINER
FERTIGSPRITZE
Choriogonadotropin alfa
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Ovitrelle und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Ovitrelle beachten?
3.
Wie ist Ovitrelle anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Ovitrelle aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST OVITRELLE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
WAS IST OVITRELLE?
Ovitrelle enthält ein Arzneimittel mit Namen „Choriogonadotropin
alfa“. Dieses wird durch eine
spezielle Technik im Labor hergestellt. Choriogonadotropin alfa ist
einem natürlichen, in Ihrem
Körper vorkommenden Hormon sehr ähnlich. Dieses Hormon,
Choriongonadotropin, ist an der
natürlichen Regulierung der Fortpflanzung und Fruchtbarkeit
beteiligt.
WOFÜR WIRD OVITRELLE ANGEWENDET?
Ovitrelle wird zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet:
•
zur Unterstützung der Entwicklung und Reifung mehrerer Eizellen (von
denen jede ein Ei
enthält) bei Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung (ein
Verfahren, das Ihnen helfen
könnte, schwanger zu werden) wie die „
_In-vitro-_
Fertilisation“ unterziehen. Vorher werden
andere Arzneimittel angewendet, um das Wachstum und die E
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer
Fertigspritze
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede Fertigspritze enthält 250 Mikrogramm Choriogonadotropin alfa*
(entspricht etwa 6.500 I.E.) in
0,5 ml Lösung.
* rekombinantes humanes Choriogonadotropin (r-hCG), hergestellt in
Ovarialzellen des chinesischen
Hamsters (CHO) mittels rekombinanter DNA-Technologie.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung in einer Fertigspritze.
Klare, farblose bis schwach gelbe Lösung.
Der pH-Wert der Lösung ist 7,0 ± 0,3. Die Osmolalität beträgt
250-400 mosm/kg.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Ovitrelle wird angewendet zur Behandlung von
•
Erwachsenen Frauen, die sich einer Superovulation zur Vorbereitung auf
assistierte
Reproduktionstechniken (ART) wie
_In-vitro_
-Fertilisation (IVF) unterziehen: Ovitrelle wird
verabreicht, um die abschließende Follikelreifung und Luteinisierung
nach der Stimulation des
Follikelwachstums auszulösen.
•
Anovulatorischen oder oligo-ovulatorischen erwachsenen Frauen:
Ovitrelle wird verabreicht,
um die Ovulation und Luteinisierung bei anovulatorischen oder
oligo-ovulatorischen Frauen
nach der Stimulation des Follikelwachstums auszulösen.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Die Behandlung mit Ovitrelle sollte unter der Aufsicht eines Arztes
erfolgen, der in der Behandlung
von Fertilitätsstörungen erfahren ist.
Dosierung
Die Höchstdosis beträgt 250 Mikrogramm. Folgende Dosierungsschemata
sind anzuwenden:
•
Frauen, die sich einer Superovulation zur Vorbereitung auf assistierte
Reproduktionstechniken
(ART) wie
_In-vitro_
-Fertilisation (IVF) unterziehen:
Eine Fertigspritze Ovitrelle (250 Mikrogramm) wird 24 bis 48 Stunden
nach der letzten
Verabreichung eines follikelstimulierenden Hormon-(FSH-) oder humanen
Menopausengonadotropin-(hMG-)Präparates angewendet, wenn die optimale
Stimulation des
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Spanisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Dänisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Estnisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Griechisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Englisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Französisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Italienisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Lettisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Litauisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Polnisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Finnisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 18-01-2021
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Norwegisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Norwegisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Isländisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Isländisch 04-10-2023
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Kroatisch 04-10-2023
Fachinformation Fachinformation Kroatisch 04-10-2023
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Kroatisch 18-01-2021

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen