Paracodin N-Sirup

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
21-10-2013
Herunterladen Fachinformation (SPC)
21-10-2013

Wirkstoff:

Dihydrocodein[(R,R)-tartrat]

Verfügbar ab:

TEOFARMA S.R.L. (8023058)

ATC-Code:

R05DA14

INN (Internationale Bezeichnung):

Dihydrocodeine[(R,R)-tartrate]

Darreichungsform:

Sirup

Zusammensetzung:

Teil 1 - Sirup; Dihydrocodein[(R,R)-tartrat] (00105) 9,7 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

1999-05-28

Gebrauchsinformation

                                Seite 1 von 9
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
PARACODIN
 N-SIRUP
200 mg/ 100 g Sirup
Zur Anwendung bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen
Wirkstoff: Dihydrocodein
[
(R,R)-tartrat
]
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an bitte Ihren Arzt
oder Apotheker.
•
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Symptome
haben wie Sie.
•
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwir-
kungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben
sind, informieren Sie
bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist Paracodin

N-Sirup und wofür wird er angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Paracodin

N-Sirup beachten?
3. Wie ist Paracodin

N-Sirup einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Paracodin

N-Sirup aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1.
WAS IST PARACODIN
 N-SIRUP UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
Paracodin

N-Sirup ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des
Reizhustens
(unproduktiver Husten).
Paracodin

N-Sirup wird angewendet:
zur Kurzzeitanwendung:
zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (unproduktiver Husten).
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON PARACODIN
 N-SIRUP BEACHTEN?
PARACODIN
 N-SIRUP DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dihydrocodein und
dessen Salze oder
einen der sonstigen Bestandteile von Paracodin

N-Sirup sind,
– wenn Sie an anfallsweise auftretender Atemnot (Asthma bronchiale)
leiden,
–
wenn
Sie
eine
funktionelle
Atemschwäche
(Ateminsuffizienz)
oder
Atemhemmung
(Atemdepression) haben,
– wenn Sie einen akuten Asthmaanfall erleiden,
– wenn Sie einen 
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                Seite 1 von 9
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
PARACODIN
®
N-SIRUP
200 mg / 100 g Sirup
Zur Anwendung bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen
Wirkstoff: Dihydrocodein[(R,R)-tartrat]
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 g Paracodin

N-Sirup enthalten:
200 mg Dihydrocodein[(R,R)-tartrat] (entsprechend 134 mg
Dihydrocodein).
1 Messbecher mit 4 ml Sirup enthält 9,7 mg
Dihydrocodein[(R,R)-tartrat] (entsprechend
6,5 mg Dihydrocodein).
Sonstiger Bestandteil: Sucrose.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Sirup
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Kurzzeitanwendung:
Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (unproduktiver Husten).
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Bei Reizhusten ist die Dosierung je nach Ausprägung von
Hustenfrequenz und -stärke
dem Krankheitsbild innerhalb der vorgegebenen Dosierungsgrenzen
entsprechend der
nachfolgenden Tabelle anzupassen.
1 ml Paracodin

N-Sirup enthält 2,43 mg Dihydrocodein[(R,R)-tartrat]
Alter (Jahre)
Tagesdosierung
4 - 6
1 – 2 ml Sirup, entsprechend 2,43 – 4,86 mg
Dihydrocodein[(R,R)-tartrat],
bis zu 3 mal täglich
6 - 12
2 – 4 ml Sirup, entsprechend 4,86 – 9,7 mg
Dihydrocodein[(R,R)-tartrat],
bis zu 3 mal täglich
Ab 12 und Erwachsene
4 – 12 ml Sirup, entsprechend 9,7 – 29,1 mg
Dihydrocodein[(R,R)-tartrat]
bis zu 3 mal täglich
Seite 2 von 9
Bei älteren Patienten, bei Patienten mit terminaler
Niereninsuffizienz und bei Dialyse-
patienten ist die Elimination von Dihydrocodein verlangsamt; daher
soll das Dosie-
rungsintervall verlängert werden.
Zu Beginn der Behandlung sollte die individuelle Reaktion des
Patienten auf das Medi-
kament kontrolliert werden, um eventuelle relative Überdosierungen
schnell erkennen
zu können. Dies gilt insbesondere für ältere Patienten, bei
eingeschränkter Nierenfunk-
tion und bei Atemfunktionsstörungen (Gefahr des Lungenödems) (siehe
Abschnitt 4.4
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen f
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen