Prelis Comp.

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
23-03-2023
Herunterladen Fachinformation (SPC)
30-06-2020

Wirkstoff:

Chlortalidon; Metoprololtartrat (Ph.Eur.)

Verfügbar ab:

Mibe GmbH Arzneimittel (8004658)

ATC-Code:

C07CB02

INN (Internationale Bezeichnung):

Chlortalidone, Metoprolol tartrate (Ph.Eur.)

Darreichungsform:

Retardtablette

Zusammensetzung:

Chlortalidon (00604) 25 Milligramm; Metoprololtartrat (Ph.Eur.) (11849) 200 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

1983-06-13

Gebrauchsinformation

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
PRELIS
 COMP
200 mg/25 mg Retardtabletten
Metoprololtartrat und Chlortalidon
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte wei-
ter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben
wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Ab-
schnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Prelis comp und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Prelis comp beachten?
3.
Wie ist Prelis comp einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Prelis comp aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST PRELIS COMP UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Prelis comp ist eine Kombination aus β-Rezeptoren-Blocker und
Sulfonamid-Diuretikum zur Behand-
lung des Bluthochdrucks (arterielle Hypertonie).
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON PRELIS COMP BEACHTEN?
PRELIS COMP DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN
wenn Sie allergisch gegen Metoprololtartrat oder Chlortalidon, andere
β-Rezeptoren-Blocker, andere
Sulfonamide oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimit-
tels sind
-
bei nicht ausreichend behandelter Herzmuskelschwäche
(Herzinsuffizienz)
-
bei Schockzuständen mit extrem niedrigem Blutdruck
-
bei Erregungsleitungsstörungen von den Vorhöfen auf die Kammern
(AV-Block 2. oder 3. Gra-
des)
-
bei Sinusknoten-Syndrom (Sick sinus syndrome)
-
bei Erregungsleitungsstörungen zwischen Sinusknoten und Vorhof
(sinuatrialer Block)
-
bei Neigung zu Bronc
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1/10
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Prelis
®
comp 200 mg/25 mg Retardtabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Retardtablette enthält 200 mg Metoprololtartrat und 25 mg
Chlortalidon.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Retardtablette.
Prelis comp sind blassrote, kapselförmige, bikonvexe Retardtabletten
mit beidseitiger Bruchkerbe.
Die Retardtabletten können in gleiche Dosen geteilt werden.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
-
Hypertonie.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Die Dosierung sollte individuell - vor allem nach dem
Behandlungserfolg - festgelegt werden. Es
gelten folgende Richtdosen:
1-mal täglich 1 Retardtablette Prelis comp.
Für
Patienten,
die
weniger
als
1
Retardtablette
benötigen,
wird
½
Retardtablette
Prelis
comp
empfohlen.
_Kinder und Jugendliche _
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Prelis comp bei Kindern und
Jugendlichen sind nicht
untersucht worden. Daher kann eine Anwendung bei Kindern nicht
empfohlen werden.
Art der Anwendung
Die Tabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den
Mahlzeiten einzunehmen. Sie
sollten bei Einmalgabe morgens bzw. bei zweimaliger Gabe morgens und
abends eingenommen
werden.
Da die Wirkung schonend einsetzt, ist der volle Effekt erst nach 1-2
Wochen zu erwarten.
Sollte der blutdrucksenkende Effekt nicht ausreichen, empfiehlt sich
die Zugabe eines peripheren
Vasodilatators.
Bei Hypertonie kann erfahrungsgemäß eine lebenslange Behandlung
notwendig sein.
Eine abrupte Unterbrechung der Therapie ist zu vermeiden.
Gegebenenfalls wird Metoprolol schrittweise im Laufe von 10 Tagen
abgesetzt.
Während dieser Zeit ist der Patient sorgfältig zu überwachen.
4.3
GEGENANZEIGEN
-
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, andere
β-Rezeptoren-Blocker, andere Sulfonamide
2/10
oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile
-
dekompensierte Herzinsuffizienz
-
Schockzustände mit extrem niedrigem Blutdruck
-
AV-Block 2. oder 3. Gr
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen