sinuc akut

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
01-10-2014
Herunterladen Fachinformation (SPC)
01-10-2014

Wirkstoff:

Efeublätter, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)

Verfügbar ab:

H e x a l Aktiengesellschaft (3079284)

ATC-Code:

R05CP02

INN (Internationale Bezeichnung):

Ivy leaves, TE with ethanol / ethanol-water (% data)

Darreichungsform:

Brausetablette

Zusammensetzung:

Efeublätter, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben) (11704) 31,5 Milligramm

Verabreichungsweg:

Einnehmen nach Auflösen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

2004-09-20

Gebrauchsinformation

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
Sinuc akut Brausetabletten
Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER
EINNAHME DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser
Packungsbeilage
beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers
ein.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals
lesen.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat
benötigen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter
fühlen, wenden
Sie sich an Ihren Arzt.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Sinuc akut und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Sinuc akut beachten?
3.
Wie ist Sinuc akut einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Sinuc akut aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST SINUC AKUT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Sinuc akut ist ein pflanzliches Arzneimittel bei
Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Sinuc akut wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege,
zur
Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen
Bronchialerkrankungen
Sinuc akut wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SINUC AKUT
BEACHTEN?
SINUC AKUT DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN
-
wenn Sie allergisch gegen Efeu, Pflanzen aus der Familie der
Araliengewächse,
z. B. Strahlenaralie (Scheffleara), oder einen der in Abschnitt 6.
genannten
sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet
werden.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN

                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Sinuc akut, Brausetabletten
Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Brausetablette enthält:
31,5 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (4-8:1),
Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m)
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: verschiedene
Natriumverbindungen,
Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Brausetablette
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Erkältungskrankheiten der Atemwege, zur Besserung der Beschwerden bei
chronisch-
entzündlichen Bronchialerkrankungen
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
_Kinder von 4 bis 12 Jahren: _
1-mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 189 mg Efeublätter pro
Tag)
_Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: _
2-mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 378 mg Efeublätter pro
Tag)
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter
Nieren-/Leberfunktion gibt es
keine hinreichenden Daten.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Dauer der Anwendung
DIE BEHANDLUNGSDAUER RICHTET SICH JEWEILS NACH DER ART UND SCHWERE DES
KRANKHEITSBIL-
DES. IN DER GEBRAUCHSINFORMATION WERDEN DIE PATIENTEN DARAUF
HINGEWIESEN, DASS SINUC
AKUT OHNE ÄRZTLICHEN RAT NICHT LÄNGER ALS EINIGE TAGE EINGENOMMEN
WERDEN SOLLTE. WENN
SICH DIE BESCHWERDEN INNERHALB DIESER ZEIT NICHT BESSERN, SOLLTE EIN
ARZT AUFGESUCHT WER-
DEN.4.3
GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Pflanzen aus der Familie der
Araliengewächse,
z. B. Strahlenaralie (Scheffleara), oder einen der in Abschnitt 6.1
genannten sonstigen
Bestandteile.
Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet
werden.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Efeupräparate sollten ohne ärztlichen Rat nicht zusammen mit
Antitussiva wie z. B. Codein
oder Dextromethorphan angewendet werden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Sinuc akut ist für Patienten
mit Gastritis oder
Magengeschwüre
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen