Sprimeo

Land: Europäische Union

Sprache: Deutsch

Quelle: EMA (European Medicines Agency)

Kaufe es jetzt

Wirkstoff:

Aliskiren

Verfügbar ab:

Novartis Europharm Ltd.

ATC-Code:

C09XA02

INN (Internationale Bezeichnung):

aliskiren

Therapiegruppe:

Wirkstoffe, die auf das Renin-Angiotensin-System einwirken

Therapiebereich:

Hypertonie

Anwendungsgebiete:

Behandlung von essentieller Hypertonie.

Produktbesonderheiten:

Revision: 5

Berechtigungsstatus:

Zurückgezogen

Berechtigungsdatum:

2007-08-22

Gebrauchsinformation

                                59
B. PACKUNGSBEILAGE
Arzneimittel nicht länger zugelassen
60
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
SPRIMEO 150 MG FILMTABLETTEN
Aliskiren
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was ist Sprimeo und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Sprimeo beachten?
3.
Wie ist Sprimeo einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Sprimeo aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS IST SPRIMEO UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Sprimeo gehört zu einer neuen Klasse von Arzneimitteln, den so
genannten Renin-Inhibitoren. Mit
Hilfe von Sprimeo wird ein hoher Blutdruck gesenkt. Renin-Inhibitoren
verringern die vom Körper
produzierte Menge von Angiotensin II. Angiotensin II bewirkt eine
Verengung der Blutgefäße,
wodurch der Blutdruck ansteigt. Eine Verringerung der Menge an
Angiotensin II bewirkt, dass sich
die Blutgefäße entspannen. Dies führt zu einer Senkung des
Blutdrucks.
Ein hoher Blutdruck steigert die Arbeitsbelastung von Herz und
Arterien. Wenn dieser Zustand lange
anhält, können dadurch die Blutgefäße von Gehirn, Herz und Nieren
geschädigt werden, was zu
Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt oder Nierenversagen führen
kann. Wenn der Blutdruck auf
einen normalen Wert gesenkt wird, reduziert sich das Risiko für die
Entwicklung solcher
Erkrankungen.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EI
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
Arzneimittel nicht länger zugelassen
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Sprimeo 150 mg Filmtabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede Filmtablette enthält 150 mg Aliskiren (als Hemifumarat).
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtablette
Hellrosa, bikonvexe, runde Tablette mit dem Aufdruck „IL“ auf der
einen und „NVR“ auf der anderen
Seite.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Behandlung der essenziellen Hypertonie.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die empfohlene Dosierung von Sprimeo beträgt einmal täglich 150 mg.
Bei Patienten, deren
Blutdruck nicht ausreichend kontrolliert wird, kann die Dosis auf
einmal täglich 300 mg erhöht
werden.
Der blutdrucksenkende Effekt zeigt sich im Wesentlichen innerhalb von
zwei Wochen (85-90%) nach
Therapiebeginn mit einmal täglich 150 mg.
Sprimeo kann entweder allein oder in Kombination mit anderen
Antihypertensiva angewendet werden
Ausgenommen ist die Anwendung in Kombination mit Inhibitoren des
Angiotensin konvertierenden
Enzyms (ACEI) oder mit Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern (ARB) bei
Patienten mit Diabetes
mellitus oder einer Nierenfunktionsstörung (glomeruläre
Filtrationsrate [GFR] < 60 ml/min/1,73 m
2
)
(siehe Abschnitte 4.3, 4.4 und 5.1).
Sprimeo sollte einmal täglich mit einer leichten Mahlzeit und
vorzugsweise jeden Tag zur selben Zeit
eingenommen werden. Sprimeo sollte nicht zusammen mit Grapefruitsaft
eingenommen werden.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit leicht bis mäßig eingeschränkter Nierenfunktion
ist keine Anpassung der
Initialdosis erforderlich (siehe Abschnitte 4.4 und 5.2). Sprimeo wird
bei Patienten mit stark
eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 30 ml/min/1,73 m
2
) nicht empfohlen. Die gleichzeitige
Anwendung von Sprimeo mit ARBs oder ACEIs ist bei Patienten mit
eingeschränkter Nierenfunktion
(GFR < 60 ml/min/1,73 m
2
) kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3).
Eingesc
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Bulgarisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Bulgarisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Bulgarisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Spanisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Spanisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Tschechisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Tschechisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Tschechisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Dänisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Dänisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Estnisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Estnisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Griechisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Griechisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Griechisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Englisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Englisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Französisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Französisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Italienisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Italienisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Lettisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Lettisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Litauisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Litauisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Litauisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Ungarisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Ungarisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Ungarisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Maltesisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Maltesisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Maltesisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Niederländisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Niederländisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Niederländisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Polnisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Polnisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Portugiesisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Portugiesisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Portugiesisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Rumänisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Rumänisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Rumänisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowakisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Slowakisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowakisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Slowenisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Slowenisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Slowenisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Finnisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Finnisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Schwedisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Schwedisch 20-08-2012
Öffentlichen Beurteilungsberichts Öffentlichen Beurteilungsberichts Schwedisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Norwegisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Norwegisch 20-08-2012
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Isländisch 20-08-2012
Fachinformation Fachinformation Isländisch 20-08-2012

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen