Suxilep

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
23-03-2023
Herunterladen Fachinformation (SPC)
04-11-2021

Wirkstoff:

Ethosuximid

Verfügbar ab:

Trommsdorff GmbH & Co. KG (3086350)

ATC-Code:

N03AD01

INN (Internationale Bezeichnung):

Ethosuximide

Darreichungsform:

Hartkapsel

Zusammensetzung:

Ethosuximid (00417) 250 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

zugelassen

Berechtigungsdatum:

2003-07-28

Gebrauchsinformation

                                Seite
1 von 8
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
SUXILEP
® 250 MG HARTKAPSELN
Ethosuximid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Suxilep und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Suxilep beachten?
3.
Wie ist Suxilep einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Suxilep aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST SUXILEP UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Suxilep
ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen (epileptische
Anfälle).
Suxilep wird angewendet bei
-
pyknoleptischen Absencen (Epilepsieform mit kurzen Bewusstseinspausen
im Kindesalter) sowie
komplexen und atypischen Absencen
Hinweis:
Zur Vermeidung der bei komplexen und atypischen Absencen häufig
hinzukommenden großen
Anfälle kann Ethosuximid mit entsprechend wirksamen krampfhemmenden
Arzneimitteln
(Antikonvulsiva, z. B. Primidon und Phenobarbital) kombiniert werden.
Nur bei pyknoleptischen
Absence-Epilepsien im Schulalter kann auf eine zusätzliche
Grand-mal-Prophylaxe (Vorbeugung
von den ganzen Körper betreffenden epileptischen Krampfanfällen)
verzichtet werden.
-
myoklonisch-astatischem Petit-mal (durch plötzliche Muskelzuckungen
bedingter Sturzanfall ohne
generalisierte Krämpfe), wenn andere Arzneimittel nicht wirksam waren
und/oder nicht vertragen

                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                Seite: 1 von 9
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Suxilep
®
250 mg Hartkapseln
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Hartkapsel enthält 250 mg Ethosuximid.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Gelborange S (E 110).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Hartkapsel
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
-
Pyknoleptische Absencen sowie komplexe und atypische Absencen
Hinweis:
Zur Vermeidung der bei komplexen und atypischen Absencen häufig
hinzukommenden großen Anfälle kann
Ethosuximid mit entsprechend wirksamen Antikonvulsiva (z. B. Primidon
und Phenobarbital) kombiniert
werden. Nur bei pyknoleptischen Absence-Epilepsien im Schulalter kann
auf eine zusätzliche Grand-mal-
Prophylaxe verzichtet werden.
-
Myoklonisch-astatisches Petit-mal, wenn andere Arzneimittel nicht
wirksam waren und/oder nicht
vertragen wurden
-
Myoklonische Anfälle des Jugendlichen (Impulsiv-petit-mal), wenn
andere Arzneimittel nicht wirk-
sam waren und/oder nicht vertragen wurden
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie Personen, die keine Kapseln
schlucken können, sollten Ethosuxi-
mid als Lösung zum Einnehmen erhalten. Die derzeit vorliegenden Daten
aus klinischen Studien zur Anwen-
dung von Ethosuximid bei Kindern und Jugendlichen sind in Abschnitt
5.1 beschrieben.
Die Dosierung von Suxilep
richtet sich nach dem Krankheitsbild, dem individuellen Ansprechen und
der je-
weiligen Verträglichkeit. Die Behandlung wird einschleichend
begonnen, die Dosierungen werden langsam
gesteigert.
Die Behandlung wird bei Kindern und Erwachsenen mit einer
Tagesgesamtdosis von 5 bis 10 mg Ethosuxi-
mid/kg Körpergewicht (KG) begonnen.
In Abständen von 4 bis 7 Tagen, in Abhängigkeit vom Erreichen einer
Steady-state-Konzentration ggf. auch
in Abständen von 8 bis 10 Tagen, kann die Tagesgesamtdosis um 5 mg
Ethosuximid/kg KG erhöht werden.
Als Erhaltungsdosis sind pro Tag im Allgemeinen für Kinder 20 mg
Ethosuxi
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen