Tiamon Mono retard

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
06-07-2017
Herunterladen Fachinformation (SPC)
06-07-2017

Wirkstoff:

Dihydrocodein[(R,R)-tartrat]

Verfügbar ab:

Temmler Pharma GmbH (8164818)

ATC-Code:

R05DA

INN (Internationale Bezeichnung):

Dihydrocodeine[(R,R)-tartrate]

Darreichungsform:

Hartkapsel, retardiert

Zusammensetzung:

Dihydrocodein[(R,R)-tartrat] (00105) 35 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

1986-01-03

Gebrauchsinformation

                                Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
TIAMON MONO RETARD
35 mg Hartkapseln, retardiert
Dihydrocodeinhydrogentartrat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt,
Apotheker oder das medizinische
Fachpersonal.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das medizinische
Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Tiamon Mono retard und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Tiamon Mono retard beachten?
3.
Wie ist Tiamon Mono retard einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Tiamon Mono retard aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST TIAMON MONO RETARD UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Tiamon Mono retard ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung
von Reizhusten.
Tiamon Mono retard wird angewendet
Zur Kurzzeitanwendung:
Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (unproduktiver Husten)
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON TIAMON MONO RETARD BEACHTEN?
Tiamon Mono retard darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie allergisch gegen Dihydrocodeinhydrogentartrat bzw.
Dihydrocodein oder einen der in Abschnitt 6.
genannten sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind,
- bei Asthma bronchiale,
- bei Atemhemmung (Ateminsuffizienz, Atemdepression),
- bei Koma,
- chronischer Husten bei Kindern (evtl. Frühsymptom eines Asthma
bronchiale),
- am Ende der Sch
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
TIAMON MONO RETARD
35 mg Hartkapseln, retardiert
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede retardierte Hartkapsel enthält 35 mg
Dihydrocodeinhydrogentartrat, entsprechend 23,4 mg
Dihydrocodein.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1
3. DARREICHUNGSFORM
Hartkapsel, retardiert
Die Kapseln bestehen aus einem violett opaken Oberteil und aus einem
gelb transparenten Unterteil und
sind mit stecknadelkopfgroßen, weißen bis schwach beigen Körnern
gefüllt.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Kurzzeitanwendung:
Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (unproduktiver Husten).
4.2 DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren nehmen vorzugsweise zur
Nacht und, falls erforderlich
morgens je 1 retardierte Hartkapsel (entsprechend 35 bis 70 mg
Dihydrocodeinhydrogentartrat) ein.
Tiamon Mono retard ist aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes nicht
geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Hierfür stehen Arzneimittel in anderen Zubereitungsformen zur
Verfügung.
Bei älteren Patienten, bei Patienten mit terminaler
Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten ist die
Elimination von Dihydrocodein verlangsamt; daher soll das
Dosierungsintervall verlängert werden.
Zu Beginn der Behandlung sollte die individuelle Reaktion des
Patienten auf das Medikament kontrolliert
werden, um eventuelle relative Überdosierungen schnell erkennen zu
können. Dies gilt insbesondere für
ältere Patienten und bei eingeschränkter Nierenfunktion.
Art der Anwendung:
Die retardierten Hartkapseln können unabhängig von den Mahlzeiten
unzerkaut mit etwas Flüssigkeit
eingenommen werden.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung bestimmt der Arzt. Sie ist abhängig vom
Verlauf der Erkrankung. Die Behandlung
mit Tiamon Mono retard soll nicht länger als einige Tage dauern.
4.3 GEGENANZEIGEN
Tiamon Mono retard darf nicht angewendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegenüber Dihydrocodein oder ein
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumentverlauf anzeigen