Travoprost-Mepha Augentropfen

Land: Schweiz

Sprache: Deutsch

Quelle: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
01-10-2022
Herunterladen Fachinformation (SPC)
25-10-2018

Wirkstoff:

travoprostum

Verfügbar ab:

Mepha Pharma AG

ATC-Code:

S01EE04

INN (Internationale Bezeichnung):

travoprostum

Darreichungsform:

Augentropfen

Zusammensetzung:

travoprostum 40 µg, benzalkonii chloridi solutio 150.51 µg, macrogolglyceroli hydroxystearas, trometamolum, dinatrii edetas, acidum boricum, mannitolum, natrii hydroxidum ad pH, aqua purificata q.s. ad solutionem pro 1 ml.

Klasse:

B

Therapiegruppe:

Synthetika

Therapiebereich:

Glaukom

Berechtigungsstatus:

zugelassen

Berechtigungsdatum:

1970-01-01

Gebrauchsinformation

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Travoprost-Mepha Augentropfen, Lösung
Was ist Travoprost-Mepha und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf Travoprost-Mepha Augentropfen nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Anwendung von Travoprost-Mepha Augentropfen Vorsicht
geboten?
Dürfen Travoprost-Mepha Augentropfen während einer Schwangerschaft
oder in der Stillzeit angewendet
werden?
Wie verwenden Sie Travoprost-Mepha Augentropfen?
Welche Nebenwirkungen können Travoprost-Mepha Augentropfen haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Travoprost-Mepha Augentropfen enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Travoprost-Mepha Augentropfen? Welche Packungen sind
erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2022 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Travoprost-Mepha Augentropfen, Lösung
Mepha Pharma AG
Was ist Travoprost-Mepha und wann wird es angewendet?
Travoprost-Mepha Augentropfen enthalten Travoprost, eine Substanz aus
einer Gruppe von Arzneimitteln
zur Glaukombehandlung, die als Prostaglandin-Analoge bezeichnet
werden. Sie erhöhen den Abfluss des
Kammerwassers und senken damit den Druck im Auge. Sie können alleine
oder zusammen mit anderen
augendrucksenkenden Arzneimitteln angewendet werden.
Travoprost-Mepha Augentropfen sind zur B
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
Travoprost-Mepha 40 µg/ml Augentropfen
Mepha Pharma AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Travoprostum.
Hilfsstoffe: Conserv.: Benzalkonii chloridum; Macrogolglyceroli
hydroxystearas, Trometamolum,
Disodii edetas, Acidum boricum (E 284), Mannitolum, Natrii hydroxidum,
Aqua ad iniectabilia.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Augentropfen mit 40 µg/1 ml Travoprost.
1 Tropfen enthält 1 µg Travoprost.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Als Monotherapeutikum oder Zusatzmedikation zur Senkung des erhöhten
Augeninnendrucks bei
Patienten mit okulärer Hypertension oder Offenwinkelglaukom.
Dosierung/Anwendung
Anwendung bei Erwachsenen einschliesslich älteren Patienten
Einmal täglich 1 Tropfen Travoprost-Mepha Augentropfen in den
Bindehautsack des (der)
betroffenen Auges(n) eintropfen. Die optimale Wirkung wird erreicht,
wenn das Präparat abends
angewendet wird.
Verschliessen des Tränenkanals oder sanftes Schliessen des Augenlids
nach der Anwendung wird
empfohlen. Dadurch kann die systemische Aufnahme von Arzneimitteln,
die über die Augen
verabreicht werden, verringert und systemische Nebenwirkungen
gemindert werden.
Wird mehr als ein topisches ophthalmisches Arzneimittel verabreicht,
müssen die einzelnen
Anwendungen mindestens 5 Minuten auseinander liegen (siehe auch
«Interaktionen»).
Wird die Behandlung von einem anderen topischen Antiglaukomatosum auf
Travoprost-Mepha
Augentropfen umgestellt, sollte das vorherige Präparat abgesetzt und
die Behandlung mit
Travoprost-Mepha Augentropfen am folgenden Tag aufgenommen werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Travoprost-Mepha Augentropfen
ist an Patienten unter
18 Jahren nicht untersucht worden und die Anwendung kann bei diesen
Patienten nicht empfohlen
werden, solange keine weiteren Daten vorliegen.
Anwendung bei eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion
Travoprost Augentropfen sind an Patienten mit leicht bis stark
eingeschränkter Leberfunktion
untersucht worden. Bei diesen Patienten ist ke
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Französisch 01-10-2022
Fachinformation Fachinformation Französisch 01-10-2022
Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation Italienisch 01-10-2022
Fachinformation Fachinformation Italienisch 01-10-2022