Wartec Creme 0,15 %

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
07-08-2019
Herunterladen Fachinformation (SPC)
03-02-2015

Wirkstoff:

Podophyllotoxin

Verfügbar ab:

Phoenix Labs Unlimited Company

ATC-Code:

D06BB04

INN (Internationale Bezeichnung):

Podophyllotoxin

Darreichungsform:

Creme

Zusammensetzung:

Podophyllotoxin 7.5mg

Berechtigungsstatus:

gültig

Gebrauchsinformation

                                1
13.11.2018
WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
_ _
WARTECREME_DE_PIL_clean
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
WARTEC
® CREME 0,15%
_ _
Podophyllotoxin
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
_ _
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Wartec Creme 0,15% und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Wartec Creme 0,15% beachten?
3.
Wie ist Wartec Creme 0,15% anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Wartec Creme 0,15% aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST WARTEC CREME 0,15% UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Wartec Creme 0,15% ist ein Mittel gegen Feigwarzen. Der antivirale
Wirkstoff Podophyllotoxin wird
aus dem Podophyllum-Wurzelstock gewonnen.
Wartec Creme 0,15% wird zur äußerlichen Behandlung von kleinen,
umschriebenen, nicht
entzündeten Feigwarzen bei Männern und Frauen (spitze Kondylome –
_Condylomata acuminata_
) im
äußeren Genitalbereich angewendet.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON WARTEC CREME 0,15% BEACHTEN?
WARTEC CREME 0,15% DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
_ _
-
bei Warzen in offenen oder blutenden Wunden, z.B. nach chirurgischen
Eingriffen.
-
wenn Sie allergisch gegen Podophyllotoxin, Methyl-4-hydroxybenzoat,
Propyl-4-
hydroxybenzoat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses
Arzneimittel
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                1
WORTLAUT DER FÜR DIE FACHINFORMATION VORGESEHENEN ANGABEN
FACHINFORMATION_ _
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
_ _
WARTEC
® CREME 0,15%
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
5 g Creme enthalten 7,5 mg Podophyllotoxin.
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Methyl-4-hydroxybenzoat,
Propyl-4-hydroxybenzoat
(siehe Abschnitte 4.3 und 4.8), Cetylalkohol, Stearylalkohol,
Sorbinsäure und Butylhydroxyanisol
(siehe Abschnitt 4.4)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Creme.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur äußerlichen Behandlung von kleinen, umschriebenen, nicht
entzündeten Feigwarzen bei Männern
und Frauen (spitze Kondylome - _Condylomata acuminata_) im äußeren
Genitalbereich.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung_ _
Die Creme wird zweimal täglich morgens und abends (alle 12 Stunden) 3
Tage lang aufgetragen,
wobei nur so viel Creme aufgetragen werden soll, dass jede Warze
bedeckt ist.
Die Behandlung erfolgt auf maximal zehn Feigwarzen einer Größe von 1
- 10 mm und insgesamt
maximal 1,5 cm² (150 mm²) Fläche.
Die Anwendung von Wartec Creme 0,15% sollte so lange unter Anleitung
des behandelnden Arztes
erfolgen, bis die sichere Handhabung durch den Patienten/die Patientin
gewährleistet ist. Falls
Patienten beim Auftragen der Creme Probleme haben, soll die weitere
Behandlung unter Anleitung
von medizinischem Fachpersonal erfolgen.
Verbleibende Warzen sollen in wöchentlichen Intervallen mit weiteren
Behandlungszyklen jeweils
zweimal täglicher Anwendung an drei aufeinander folgenden Tagen
behandelt werden. Anschließend
folgen 4 behandlungsfreie Tage.
Die 3-tägige Therapie pro Woche kann
bis zu einer Dauer von 4 Wochen wiederholt werden, bis das
Warzengewebe nicht mehr sichtbar ist.
_Kinder und Jugendliche _
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Wartec Creme 0,15% bei Kindern und
Jugendlichen bis 18
Jahren ist bisher noch nicht erwiesen.
_ _
2
_Ältere Patienten _
_ _
Es gelten keine besonderen Empfehlungen für die An
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen