Bioestrovet 0,250 mg/ml

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
23-12-2021

Ingredientes activos:

Cloprostenol-Natrium

Disponible desde:

Vétoquinol GmbH (3247758)

Código ATC:

QG02AD90

Designación común internacional (DCI):

Cloprostenol Sodium

formulario farmacéutico:

Injektionslösung

Composición:

Cloprostenol-Natrium (13396) 0,263 Milligramm

Grupo terapéutico:

Färse; Rind, zur Milchproduktion

Estado de Autorización:

verlängert

Fecha de autorización:

2017-02-04

Información para el usuario

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Vetoquinol GmbH
Reichenbachstr. 1
85737 Ismaning
Deutschland
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Vetoquinol S.A.
Magny-Vernois
70200 Lure
Frankreich
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Bioestrovet 0,250 mg/ml, Injektionslösung für Rinder
Cloprostenol
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jeder ml enthält:
Wirkstoff(e):
Cloprostenol
0,250 mg
(entspricht Cloprostenol-Natrium
0,263 mg)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße
Verabreichung des Mittels
erforderlich ist:
Chlorocresol
1,00 mg
Injektionslösung.
Klare, farblose, wässrige Lösung.
4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
Rind (Färsen, Kühe):
-
Einleitung der Luteolyse zur Brunst- und Ovulationsinduktion bei
zyklischen Tieren
während des Diöstrus
-
Brunstsynchronisation (innerhalb von 2 bis 5 Tagen) bei simultan
behandelten Tieren im
Zyklus
-
Behandlung von Brunstlosigkeit und Gebärmuttererkrankungen im
Zusammenhang mit
einem funktionstüchtigen oder persistierenden Gelbkörper
(Endometritis, Pyometra)
- Behandlung von Gelbkörperzysten der Eierstöcke
- Aborteinleitung bis Tag 150 der Trächtigkeit
- Austreibung mumifizierter Foeten
- Geburtseinleitung
5. GEGENANZEIGEN
Nicht bei tragenden Tieren anwenden, sofern keine Geburtseinleitung
oder Abortauslösung
erwünscht ist.
Nicht anwenden bei Tieren mit kardiovaskulären, gastrointestinalen
oder respiratorischen
Erkrankungen.
Nicht anwenden zur Geburtseinleitung bei Rindern mit zu erwartendem,
erschwerten
Geburtsverlauf als Folge einer mechanischen Verlegung des
Geburtskanales oder, wenn
Schwergeburten aufgrund von Lageanomalien des Fetus zu erwarten sind.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder
einem der sonstigen
Bestandteile.
Nicht intravenös verabreichen.
6. NEBENWIRKUNGEN
Nach der Injektion werden gelegen
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Bioestrovet 0,250 mg/ml, Injektionslösung für Rinder
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder ml enthält:
WIRKSTOFF(E):
Cloprostenol
0,250 mg
(entspricht Cloprostenol-Natrium
0,263 mg)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Chlorocresol
1,00 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung.
Klare, farblose, wässrige Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Zieltierart(en)
Rind (Färsen, Kühe)
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en)
Rind (Färsen, Kühe):
-
Einleitung der Luteolyse zur Brunst- und Ovulationsinduktion bei
zyklischen Tieren
während des Diöstrus
-
Brunstsynchronisation (innerhalb von 2 bis 5 Tagen) bei simultan
behandelten Tieren im
Zyklus
-
Behandlung von Brunstlosigkeit und Gebärmuttererkrankungen im
Zusammenhang mit
einem funktionstüchtigen oder persistierenden Gelbkörper
(Endometritis, Pyometra)
-
Behandlung von Gelbkörperzysten der Eierstöcke
-
Aborteinleitung bis Tag 150 der Trächtigkeit
-
Austreibung mumifizierter Foeten
-
Geburtseinleitung
4.3
Gegenanzeigen
Nicht bei tragenden Tieren anwenden, sofern keine Geburtseinleitung
oder Abortauslösung
erwünscht ist.
Nicht anwenden bei Tieren mit kardiovaskulären, gastrointestinalen
oder respiratorischen
Erkrankungen.
Nicht anwenden zur Geburtseinleitung bei Rindern mit zu erwartendem
erschwerten
Geburtsverlauf als Folge einer mechanischen Verlegung des
Geburtskanales oder, wenn
Schwergeburten aufgrund von Lageanomalien des Fetus zu erwarten sind.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder
einem der
sonstigen Bestandteile.
Nicht intravenös verabreichen.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart
Innerhalb einer Refraktärperiode von vier bis fünf Tagen nach der
Ovulation sprechen
Rinder auf die luteolytische Wirkung von Prostaglandinen nicht an.
4.5
Besondere Vorsichts
                                
                                Leer el documento completo