Aesculus/Prunus Comp. Essenz

국가: 독일

언어: 독일어

출처: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

지금 구매하세요

Download 환자 정보 전단 (PIL)
17-03-2023
Download 제품 특성 요약 (SPC)
17-03-2023

유효 성분:

Aesculus hippocastanum e semine sicc. (Pot.-Angaben); Borago officinalis ex herba (Pot.-Angaben); Prunus spinosa (Pot.-Angaben); Quercus, ethanol. Decoctum (Pot.-Angaben); Solidago virgaurea ex herba (Pot.-Angaben)

제공처:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (International Name):

Aesculus hippocastanum e semine sicc. (Pot.-Information), Borago officinalis ex herba (Pot.-Information), Prunus spinosa (Pot.-Information), Quercus, ethanol. Decoctum (Pot.-Information), Solidago virgaurea ex herba (Pot.-Information)

약제 형태:

Tinktur

구성:

Teil 1 - Tinktur; Aesculus hippocastanum e semine sicc. (Pot.-Angaben) (37288) 3 Gramm; Borago officinalis ex herba (Pot.-Angaben) (35955) 0,5 Gramm; Prunus spinosa (Pot.-Angaben) (06310) 3 Gramm; Quercus, ethanol. Decoctum (Pot.-Angaben) (15630) 3 Gramm; Solidago virgaurea ex herba (Pot.-Angaben) (05323) 0,5 Gramm

관리 경로:

Auftragen auf die Haut

승인 상태:

zugelassen

승인 날짜:

2005-12-14

환자 정보 전단

                                GEBRAUCHSINFORMATION
AESCULUS/PRUNUS COMP., ESSENZ
Tinktur zum äußerlichen Gebrauch
Anthroposophisches Arzneimittel bei Zirkulationsstörungen im venösen
und lymphatischen
System
ANWENDUNGSGEBIETE
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Belebung und Tonisierung des Flüssigkeitsorganismus bei Schwäche der
Lebensorganisation im peripheren Zirkulationsbereich, z.B. Wundliegen
(Dekubitus),
äußerliche Venenentzündungen mit Ausbildung einer Thrombose
(periphere
Thrombophlebitiden), mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen
(variköser
Symptomenkomplex), Gewebswassersucht (Ödeme), Schweregefühl in den
Beinen.
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Rosskastanien,
Eichenrinde und
Goldrutenkraut.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE:
Bei plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender
Schwellung oder bei
bläulicher Verfärbung der Beine ist sofortige Rücksprache mit dem
Arzt erforderlich, da
diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die
rasches ärztliches
Eingreifen erfordern.
Weitere vom Arzt verordnete nichtinvasive Maßnahmen wie z.B. Wickeln
der Beine, Tragen
von Stützstrümpfen oder kalte Wassergüsse sollten unbedingt
eingehalten werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Aesculus/Prunus comp., Essenz in
Schwangerschaft und Stillzeit
nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 206 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml
entsprechend 21 % (w/v).
Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen. Bei
Neugeborenen
(Frühgeborene und termingerecht geborene) können hohe
Ethanol-Konzentrationen
aufgrund signifikanter Resorption durch die unreife Haut (insbesondere
unter Okklusion)
schwere lokale Reaktionen und systemische Toxizität verursachen.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN:
Keine bekannt.
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG:
Soweit nicht anders verordnet:
Umschläge: 1 Esslö
                                
                                전체 문서 읽기
                                
                            

제품 특성 요약

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Aesculus/Prunus comp., Essenz
Tinktur zum äußerlichen Gebrauch
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
10 g (10,2 ml) enthalten:
Wirkstoffe:
Aesculus hippocastanum e semine LA 25% sicc. (HAB, Vs. 12m) 3,0 g
Borago officinalis ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,5 g
Prunus spinosa e fructibus LA 25% (HAB, Vs. 12o) 3,0 g
Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum LA 10% (HAB, Vs. 12k) 3,0 g
Solidago virgaurea ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,5 g
Dieses Arzneimittel enthält 206 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml
entsprechend 21 %
(w/v).
Die Liste aller sonstigen Bestandteile siehe unter 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tinktur zum äußerlichen Gebrauch
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Belebung und Tonisierung des Flüssigkeitsorganismus bei Schwäche der
Lebensorganisation im peripheren Zirkulationsbereich, z.B. Wundliegen
(Dekubitus),
äußerliche Venenentzündungen mit Ausbildung einer Thrombose
(periphere
Thrombophlebitiden), mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen
(variköser
Symptomenkomplex), Gewebswassersucht (Ödeme), Schweregefühl in den
Beinen.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Soweit nicht anders verordnet:
Umschläge: 1 Esslöffel Tinktur auf ca. ¼ l lauwarmes Wasser geben
und zu
Umschlägen verwenden.
Waschungen: 1 Esslöffel Tinktur auf 1 l Wasser geben.
Einreibungen: Mit der unverdünnten Tinktur (nur bei geschlossenen
Hautbezirken).
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen
abgeschlossen sein.
Tritt innerhalb von 2 bis 3 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt
konsultiert
werden.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert eine
Absprache
mit dem Arzt.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Rosskastanien,
Eichenrinde und
Goldrutenkraut.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND WEITERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
ANWENDUNG
Bei plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender
Schwellung
o
                                
                                전체 문서 읽기