Keratosis Creme Widmer

국가: 오스트리아

언어: 독일어

출처: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

지금 구매하세요

Download 환자 정보 전단 (PIL)
23-02-2021
Download 제품 특성 요약 (SPC)
08-07-2014
Download 공공 평가 보고서 (PAR)
16-01-2013

유효 성분:

HARNSTOFF

제공처:

Louis Widmer GmbH

ATC 코드:

D02AE01

INN (국제 이름):

UREA

처방전 유형:

Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung

제품 요약:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

승인 날짜:

2012-11-26

환자 정보 전단

                                1
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Keratosis Creme Widmer
Wirkstoff: Harnstoff (Carbamidum)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
−
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser
Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
−
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
−
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.
−
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
−
Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen,
wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Keratosis Creme Widmer und wofür wird sie angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Keratosis Creme Widmer beachten?
3.
Wie ist Keratosis Creme Widmer anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Keratosis Creme Widmer aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Keratosis Creme Widmer und wofür wird sie angewendet?
Keratosis Creme Widmer ist ein Hautmedikament, zur örtlich begrenzten
Anwendung auf den
betroffenen Stellen.
Carbamid (Harnstoff) bewirkt in der vorliegenden Dosierung ein
Erweichen und Abschuppen der
durch übermässige Ablagerung von Hornzellen verdickten obersten
Schicht der Haut (Hornschicht).
Es erhöht die Wasseraufnahmefähigkeit der Haut und hat eine leicht
keimtötende Wirkung. Durch die
Wahl einer tief eindringenden Wasser/Öl-Emulsion als Cremegrundlage
wird eine erhöhte Wirkung
erzielt.
Keratosis Creme Widmer wird angewendet bei
−
leichten Fällen von Verhornungsstörungen der Haut (Hyperkeratosen);
−
leichten Formen von erblich bedingten Verhornungsstörungen der Haut
(Ichthyosis vulgaris
und congenita, 
                                
                                전체 문서 읽기
                                
                            

제품 특성 요약

                                1/5
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Keratosis Creme Widmer
2.
QUALTITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 g Creme enthalten 12 g Harnstoff (Carbamidum).
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:
6 mg Butylhydroxyanisol
6 mg Butylhydroxytoluol
2,5 g Propylenglycol pro 100 g Creme
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Emulsion (Wasser in Öl) zur Anwendung auf der Haut.
Weiße, glänzende, viskose Creme.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Keratosis Creme Widmer dient der Behandlung von:

Hyperkeratosen;

leichten Formen der Ichthyosis vulgaris und congenita;

follikulären Hyperkeratosen;

Xerosis cutis (Ekzéma craquelé).
Keratosis Creme Widmer dient sowohl zur Primärbehandlung, als auch
zur Rückfallprophylaxe.
Keratosis
Creme
Widmer
kann
auch
zur
Intervalltherapie
bei
Pausieren
einer
Behandlung
mit
Vitamin-A-Säure-haltigen Präparaten (z.B. Keratosis + Tretinoin
Creme Widmer) eingesetzt werden.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
_Kinder und Jugendliche_
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Keratosis Creme Widmer bei
Kindern unter 12 Jahren ist
nicht nachgewiesen. Es liegen keine Studien vor.
Eine
Anwendung
bei
Kindern,
Kleinkindern
und
Neugeborenen
sollte
erst
nach
sorgfältiger
Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses erfolgen.
_Dosierung und Art der Anwendung:_
Creme zur Anwendung auf der Haut; die Anwendung darf nur äußerlich
erfolgen.
Die Creme wird anfänglich 1- bis 2-mal täglich auf die mit Wasser
gereinigten, trockenen, betroffenen
Stellen aufgetragen und gründlich einmassiert. Wenn möglich sollen
Okklusivverbände, besonders an
Regionen mit einem dicken Stratum corneum (z.B. an Händen und
Füssen) verwendet werden.
Bei der Anwendung als Rückfallprophylaxe erfolgt die Anwendung 2mal
wöchentlich; bei Bedarf
auch öfters.
2/5
Eine großflächige Anwendung an Patienten mit schwerer
Niereninsuffizienz soll nur nach Abwägung
des
Nutzen-Risiko-Verhältnisses
erf
                                
                                전체 문서 읽기
                                
                            

이 제품과 관련된 검색 알림