Echinacea comp.-Steigerwald

Šalis: Vokietija

kalba: vokiečių

Šaltinis: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Nusipirk tai dabar

Parsisiųsti Pakuotės lapelis (PIL)
09-02-2016

Veiklioji medžiaga:

Gelsemium sempervirens (Pot.-Angaben); Echinacea (Pot.-Angaben); Lachesis mutus (Pot.-Angaben); Eupatorium perfoliatum (Pot.-Angaben)

Prieinama:

Bayer Vital GmbH (8011204)

INN (Tarptautinis Pavadinimas):

Gelsemium sempervirens (Pot.-Information), Echinacea (Pot.-Information), Lachesis mutus (Pot.-Information), Eupatorium perfoliatum (Pot.-Information)

Vaisto forma:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Sudėtis:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Gelsemium sempervirens (Pot.-Angaben) (01273) 0,2 Milligramm; Echinacea (Pot.-Angaben) (01443) 0,4 Milligramm; Lachesis mutus (Pot.-Angaben) (01446) 0,3 Milligramm; Eupatorium perfoliatum (Pot.-Angaben) (10938) 0,2 Milligramm

Vartojimo būdas:

Injektion subkutan; Injektion intramuskulär

Autorizacija statusas:

erloschen

Leidimo data:

1998-03-06

Pakuotės lapelis

                                Text der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
Stand: 01.01.2016
GEBRAUCHSINFORMATION
BITTE AUFMERKSAM LESEN!
ECHINACEA COMP.-STEIGERWALD
INDIKATIONSGRUPPE
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atmungsorgane
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab:
Dazu gehört:
Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten.
Hinweis:
Bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C
ansteigt, sowie bei
allen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte
ein Arzt
aufgesucht werden.
GEGENANZEIGEN
Echinacea comp.-Steigerwald darf bei Diabetes mellitus und
Überempfindlichkeit
gegen Echinacea oder andere Korbblütler nicht angewendet werden.
Aus
grundsätzlichen
Erwägungen
ist
Echinacea
comp.-Steigerwald
nicht
anzu-
wenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose,
Sarkoidose),
systemische Erkrankungen des weißen Blutzellensystems (z. B.
Leukämie bzw.
Leukämie-ähnlichen
Erkrankungen),
Autoimmunerkrankungen
(entzündliche
Erkrankungen
des
Bindegewebes
(Kollagenosen),
multipler
Sklerose),
Immun-
defizienz
(AIDS/HIV-Infektionen),
Immunsuppression
(z.
B.
nach
Organ-
oder
Knochenmarktransplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen),
chronischen
Viruserkrankungen, bei allergischer Diathese (z. B. Asthma, allergisch
bedingter
Hautauschlag).
Echinacea comp.-Steigerwald darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet
werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE
Bei
Patienten
mit
atopischen
Erkrankungen
(z.
B.
Neurodermitis,
allergisches
Asthma,
Heuschnupfen)
besteht
möglicherweise
ein
erhöhtes
Risiko
eines
anaphylaktischen
Schocks.
Deshalb
sollte
Echinacea
comp.-Steigerwald
von
Patienten
mit
atopischen
Erkrankungen
nur
nach
Rücksprache
mit
dem
Arzt
angewendet werden.
Echinacea comp.-Steigerwald sollte während der Schwangerschaft und
Stillzeit nicht
angewendet werden.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN UND MIT ANDEREN MITTELN
Die
Wirkung
eines
homöopathischen
Arzne
                                
                                Perskaitykite visą dokumentą
                                
                            

Peržiūrėti dokumentų istoriją