Inflanegent Liquifilm

Land: Duitsland

Taal: Duits

Bron: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
10-02-2015
Download Productkenmerken (SPC)
29-07-2013

Werkstoffen:

Prednisolonacetat; Gentamicinsulfat

Beschikbaar vanaf:

Allergan Pharmaceuticals Ireland - Regulatory Affairs - (3180646)

INN (Algemene Internationale Benaming):

Prednisolone acetate, gentamicin sulfate

farmaceutische vorm:

Augentropfensuspension

Samenstelling:

Teil 1 - Augentropfensuspension; Prednisolonacetat (01270) 10 Milligramm; Gentamicinsulfat (03989) 5,5 Milligramm

Toedieningsweg:

Anwendung am Auge

Autorisatie-status:

erloschen

Autorisatie datum:

1994-02-28

Bijsluiter

                                31.12.2008
1
PACKUNGSBEILAGE
31.12.2008
2
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
INFLANEGENT LIQUIFILM 10 MG/ML + 5,5 MG/ML AUGENTROPFENSUSPENSION
Prednisolonacetat (Ph.Eur.)/Gentamicinsulfat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. 
Was ist INFLANEGENT Liquifilm und wofür wird es angewendet?
2. 
Was müssen Sie vor der Anwendung von INFLANEGENT Liquifilm beachten?
3. 
Wie ist INFLANEGENT Liquifilm anzuwenden?
4. 
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. 
Wie ist INFLANEGENT Liquifilm aufzubewahren?
6. 
Weitere Informationen
1. 
WAS IST INFLANEGENT LIQUIFILM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
INFLANEGENT Liquifilm ist eine Augentropfensuspension zur Behandlung von
· Entzündungen des vorderen Augenabschnittes, die der Behandlung mit einem Kortison bedürfen
und bei denen gleichzeitig eine durch Gentamicin-empfindliche Erreger verursachte Infektion
vorliegt oder die Gefahr einer bakteriellen Infektion besteht.
· Entzündungen der Hornhaut durch Hitze-, Chemikalien- oder Strahleneinwirkungen.
INFLANEGENT Liquifilm enthält zwei Wirkstoffe. Gentamicin besitzt ein breites Wirkspektrum gegen
bakterielle Krankheitserreger, das auch so genannte P
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Productkenmerken

                                1
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
(FACHINFORMATION)
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
INFLANEGENT Liquifilm 10 mg/ml + 5,5 mg/ml Augentropfensuspension
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Augentropfensuspension enthält:
Prednisolonacetat (Ph.Eur.)
10,0 mg
Gentamicinsulfat
5,5 mg
(entspricht 3,3 mg Gentamicin)
Sonstiger Bestandteil: Benzalkoniumchlorid 0,05 mg/ml.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Augentropfensuspension.
Weiße bis leicht gelbliche mikrofeine Suspension.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Entzündungen des vorderen Augenabschnittes, die der Behandlung mit
einem Kortison bedürfen und
bei denen gleichzeitig eine durch Gentamicin-empfindliche Erreger
verursachte Infektion vorliegt
oder die Gefahr einer bakteriellen Infektion besteht. Entzündungen
der Hornhaut durch Hitze-,
Chemikalien- oder Strahleneinwirkung.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Es wird empfohlen, 2 - 4 x täglich 1 Tropfen INFLANEGENT Liquifilm in
den Bindehautsack
einzuträufeln. Während der ersten 24 - 48 Stunden kann die Dosierung
bis auf 1 Tropfen stündlich
gesteigert werden.
Augentropfensuspension vor Gebrauch schütteln.
Die Dauer der Anwendung ist je nach Ausprägung des Krankheitsbildes
individuell entsprechend dem
spaltlampenmikroskopischen Befund vom Arzt festzulegen. Eine
Behandlung sollte in der Regel
2 Wochen nicht überschreiten. Es sollte jedoch darauf geachtet
werden, die Therapie nicht vorzeitig
abzubrechen.
Bei längerer Anwendung ist die Überwachung des Augeninnendrucks
notwendig.
_Anwendung bei Kindern und Säuglingen _
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bei Kindern wurden nicht
geprüft.
4.3
GEGENANZEIGEN
-
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, andere
Aminoglykosidantibiotika bzw.
Glukokortikoide oder einen der sonstigen Bestandteile.
-
Akuter Herpes simplex (dendritische Keratitis).
-
Viruserkrankungen der Horn- und Bindehaut.
-
Augentuberkulose.
3
-
Mykotische Augenerkrankungen.
-
Verletz
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Bekijk de geschiedenis van documenten