Virbactan 150 mg Salbe zur intramammären Anwendung

Land: Oostenrijk

Taal: Duits

Bron: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
03-02-2024
Download Productkenmerken (SPC)
03-02-2024

Werkstoffen:

CEFQUINOM SULFAT

Beschikbaar vanaf:

Virbac S.A.

ATC-code:

QJ51DE90

INN (Algemene Internationale Benaming):

CEFQUINOM SULPHATE

Eenheden in pakket:

Schachtel mit 1 Säckchen zu 4 Injektoren aus HDPE (Stempel und Kappe aus LDPE) und 4 Reinigungstüchlein, Laufzeit: 24 Monate,Sch

Prescription-type:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Product samenvatting:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD-AB (Abgabe ist im Rahmen des TGD nur auf Basis besonderer veterinärmedizinischer Erfordernisse gestattet und der Einsatz ist durch geeignete objektivierbare diagnostische Maßnahmen zu rechtfertigen)

Autorisatie datum:

2005-01-13

Bijsluiter

                                PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Virbactan 150 mg Salbe zur intramammären Anwendung
2.
ZUSAMMENSETZUNG
Jeder Euterinjektor gefüllt mit 3 g enthält:
WIRKSTOFF
Cefquinom (als Sulfat): 150,0 mg
Homogene cremefarbene, ölige Salbe zur intramammären Anwendung.
3.
ZIELTIERART(EN)
Rind (trockenstehend).
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von subklinischen Mastitiden zum Zeitpunkt des
Trockenstellens und zur
Verhinderung von bakteriellen Neuinfektionen des Euters während der
Trockenstehperiode bei
Milchkühen, hervorgerufen durch folgende Cefquinom-empfindliche
Bakterien: _Streptococcus uberis, _
_Streptococcus dysgalactiae, Streptococcus agalactiae, Staphylococcus
aureus _und_ _koagulase-negative
Staphylokokken.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine und
andere

-Laktam-Antibiotika.
Nicht anwenden bei an klinischer Mastitis erkrankten Tieren.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte unter Berücksichtigung
eines Antibiogramms des von
dem Tier isolierten Erregers erfolgen. Wenn dies nicht möglich ist,
sollte die Therapie auf lokalen
(örtlich, auf Betriebsebene) epidemiologischen Informationen über
die Empfindlichkeit des
Zielerregers basieren.
Das Reinigungstuch nicht bei einer bestehenden Zitzenverletzung
anwenden.
Bei versehentlicher Anwendung während der Laktation ist die Milch 35
Tage lang zu verwerfen.
Die Wirksamkeit des Tierarzneimittels wurde nur gegen die Erreger
nachgewiesen, die in Abschnitt
„Anwendungsgebiete“ aufgeführt werden. Folglich kann eine schwere
akute Mastitis (möglicherweise
tödlich endend) durch andere Erreger, hauptsächlich _Pseudomonas
aeruginosa_, nach dem
Trockenstellen auftreten. Auf eine gute Hygienepraxis sollte
sorgfältig geachtet werden, um dieses
Risiko zu reduzieren; Kühe sollten sauber und trocken und vom
Melkstand entfernt gehalten und über
einige Tage nach dem Trockenstellen regelmäßig kontro
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Productkenmerken

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Virbactan 150 mg Salbe zur intramammären Anwendung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder Euterinjektor gefüllt mit 3 g enthält:
WIRKSTOFF:
Cefquinom (als Sulfat): 150,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
Hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert
Dickflüssiges Paraffin
Homogene cremefarbene, ölige Salbe zur intramammären Anwendung.
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Rind (trockenstehend).
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Zur Behandlung von subklinischen Mastitiden zum Zeitpunkt des
Trockenstellens und zur
Verhinderung von bakteriellen Neuinfektionen des Euters während der
Trockenstehperiode bei
Milchkühen, herrvorgerufen durch folgende Cefquinom-empfindliche
Bakterien: _Streptococcus _
_uberis, Streptococcus dysgalactiae, Streptococcus agalactiae,
Staphylococcus aureus _und_ _koagulase-
negative Staphylokokken.
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine und
andere

-Laktam-Antibiotika.
Nicht anwenden bei an klinischer Mastitis erkrankten Tieren (beachten
Sie Abschnitt 3.7).
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Keine.
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte unter Berücksichtigung
eines Antibiogramms des von
dem Tier isolierten Erregers erfolgen. Wenn dies nicht möglich ist,
sollte die Therapie auf lokalen
(örtlich, auf Betriebsebene) epidemiologischen Informationen über
die Empfindlichkeit des
Zielerregers basieren.
Das Reinigungstuch nicht bei einer bestehenden Zitzenverletzung
anwenden.
Bei versehentlicher Anwendung während der Laktation ist die Milch 35
Tage lang zu verwerfen.
Die Wirksamkeit des Tierarzneimittels wurde nur gegen die Erreger
nachgewiesen, die in Abschnitt
3.2 „Anwendungsgebiete“ aufgeführt werden. Folglich kann eine
schwere akute Ma
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Zoekwaarschuwingen met betrekking tot dit product