Narketan

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
28-06-2017

Aktiv ingrediens:

Ketaminhydrochlorid

Tilgjengelig fra:

Vétoquinol GmbH (3247758)

ATC-kode:

QN01AX03

INN (International Name):

ketamine hydrochloride

Legemiddelform:

Injektionslösung

Sammensetning:

Ketaminhydrochlorid (06100) 115,34 Milligramm

Terapeutisk gruppe:

Hund; Katze; Pferd

Autorisasjon status:

verlängert

Autorisasjon dato:

1998-09-18

Preparatomtale

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
NARKETAN 100 mg/ml,
Injektionslösung für Pferde, Hunde und Katzen
Ketamin (als Ketaminhydrochlorid)
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff(e):
100,00 mg Ketamin (als Ketaminhydrochlorid)
Sonstige Bestandteile:
0,10 mg Benzethoniumchlorid
0,10 mg Natriumedetat
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt
6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Farblose, klare Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Zieltierart(en):
Pferd, Hund, Katze
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Zur Kurznarkose bei Pferd, Hund und Katze für diagnostische und
kleinere operative Eingriffe und schmerzhafte Behandlungen wie:
- Untersuchung unruhiger, aufgeregter oder aggressiver Tiere
- Röntgendiagnostik
- Abszeßspaltung
- Fremdkörperentfernung
- Eingriffe in die Mundhöhle, an Gesicht und Ohr
- Zahnreinigung, Zahnextraktion
- Krallenentfernung, Scheren
- Punktionen
- Wundversorgung
- Verbandwechsel, Gipsverband (Reposition von Frakturen)
Bei Pferd und Hund ist Ketamin auch zur Kurznarkose nur in
Kombination
mit
anderen
Sedativa,
Injektions-
und
Inhalationsnarkotika anzuwenden.
Für chirurgische Eingriffe und Operationen im viszeralen Bereich ist
eine
Kombination mit Sedativa, Injektions- und Inhalationsnarkotika
notwendig.
1
4.3
Gegenanzeigen:
Dekompensierte Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Leber- und
Nierenerkran-
kungen, Eklampsie und Präeklampsie, Glaukom, Epilepsie.
Vorliegen eines Schädel-Hirn-Traumas.
Einsatz zur Myelographie.
Bei Eingriffen an den oberen Luftwegen ohne gleichzeitige Gabe eines
Muskelrelaxans.
Verwendung als Monoanästhetikum beim Hund und Pferd.
Anwendung am unsedierten Pferd.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine Angaben
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorschichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Um ein Au
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Vis dokumenthistorikk