Arteoptic 1% sine

Country: Jerman

Bahasa: Jerman

Sumber: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Beli sekarang

Download Ciri produk (SPC)
16-02-2005

Bahan aktif:

Carteololhydrochlorid

Boleh didapati daripada:

Novartis Pharma GmbH (8011799)

INN (Nama Antarabangsa):

Carteolol hydrochloride

Borang farmaseutikal:

Augentropfen

Komposisi:

Teil 1 - Augentropfen; Carteololhydrochlorid (21869) 50 Milligramm

Laluan pentadbiran:

Anwendung am Auge

Status kebenaran:

erloschen

Tarikh kebenaran:

1997-01-07

Ciri produk

                                1 / 5
Fachinformation
Novartis Pharma GmbH
Arteoptic
®
1%
sine
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Arteoptic
®
1% sine Augentropfen
Wirkstoff: Carteololhydrochlorid
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS / APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Antiglaukomatös wirksamer Betarezeptorenblocker, Ophthalmikum
3.2 BESTANDTEILE NACH ART UND MENGE
3.2.1 ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE NACH ART UND MENGE
1 ml Lösung enthält:
Carteololhydrochlorid 10 mg
3.2.2 SONSTIGE BESTANDTEILE
Hypromellose, Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat,
Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Wasser für Injektionszwecke
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Arteoptic
®
1% sine ist zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (okuläre
Hypertension)
sowie des chronischen Weitwinkelglaukoms angezeigt.
5. GEGENANZEIGEN
Das Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit
gegenüber
Carteololhydrochlorid oder einem der anderen Bestandteile dieses
Produktes, Asthma bronchiale,
obstruktiven Lungenerkrankungen, dekompensierter Herzinsuffizienz,
Blockierung der Reizleitung
zwischen Herzvorhof und Herzkammer 2. und 3. Grades, dystrophischen
Störungen der Hornhaut,
Sinusbradykardie, kardiogenem Schock und schwerer allergischer
Rhinitis.
Bei Patienten mit Hirndurchblutungsstörungen ist Vorsicht geboten.
Sollten sich nach Aufnahme der
Behandlung mit Arteoptic
®
1% sine Hinweise auf eine verminderte Hirndurchblutung ergeben, so ist
eine alternative Therapie zu erwägen.
Bei Patienten mit Muskelschwäche ist Vorsicht geboten: Unter
Betarezeptorenblockern wie
Carteolol-Augentropfen wurde von einer verstärkten Muskelschwäche im
Sinne myasthenischer
Symptome wie Doppelbilder, hängende Lider und allgemeiner Schwäche
berichtet.
Hinweise:
Betarezeptorenblocker können den Lysozymgehalt in der
Tränenflüssigkeit reduzieren, was ein Maß
für eine reduzierte Tränensekretion darstellt.
Während der Gesamtdauer von 12 Monaten wurde der Einfluss von
Arteoptic
®
1% sine auf den
Lyso
                                
                                Baca dokumen lengkap