Paxene

Nazione: Unione Europea

Lingua: tedesco

Fonte: EMA (European Medicines Agency)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
22-03-2010
Scarica Scheda tecnica (SPC)
22-03-2010

Principio attivo:

Paclitaxel

Commercializzato da:

Norton Healthcare Ltd.

Codice ATC:

L01CD01

INN (Nome Internazionale):

paclitaxel

Gruppo terapeutico:

Antineoplastische Mittel

Area terapeutica:

Sarcoma, Kaposi; Carcinoma, Non-Small-Cell Lung; Ovarian Neoplasms; Breast Neoplasms

Indicazioni terapeutiche:

Paxene ist indiziert für die Behandlung von Patienten mit:• erweiterte AIDS-bedingten Kaposi-Sarkom (AIDS-KS), die versäumt haben, vor liposomale anthrazyklin-Therapie;• metastasierendem Karzinom der Brust bei Brustkrebs (MBC), die versagt haben, oder keine Kandidaten für eine standard anthrazyklin-haltigen Therapie;• fortgeschrittenen Karzinom des Ovars (AOC) oder mit residual disease (> 1 cm) nach der ersten Laparotomie in Kombination mit cisplatin als first-line-Behandlung;• metastasierendem Karzinom des Ovars (MOC) nach Versagen einer Platin-haltigen Kombinationstherapie ohne Taxane als second-line-Behandlung;• nicht-kleinzelligem Lungen-Karzinom (NSCLC), die keine Kandidaten für eine potenziell kurative Operation und/oder Strahlentherapie in Kombination mit cisplatin. Begrenzte Wirksamkeitsdaten unterstützen diese Indikation (siehe Abschnitt 5).

Dettagli prodotto:

Revision: 14

Stato dell'autorizzazione:

Zurückgezogen

Data dell'autorizzazione:

1999-07-19

Foglio illustrativo

                                B. PACKUNGSBEILAGE
39
Arzneimittel nicht länger zugelassen
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
PAXENE 6
MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG
Paclitaxel
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage sicher auf. Vielleicht möchten Sie
diese später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben und darf
nicht an Dritte weitergegeben
werden. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben
wie Sie.
-
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was ist Paxene und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Paxene beachten?
3.
Wie ist Paxene anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Paxene aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS IST PAXENE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Paxene gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als
antineoplastische Arzneimittel (Zytostatika)
bezeichnet werden.Diese Arzneimittel werden in der Krebstherapie
eingesetzt.
Paxene Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung ist indiziert
zur Behandlung von:
•
fortgeschrittenem, AIDS-assoziierten Kaposi-Sarkom, wenn bestimmte
andere Behandlungen
(liposomale Anthrazykline) versucht worden sind, aber keinen Erfolg
hatten. Es handelt sich
hierbei um einen Tumor, der aus den Blutgefäßen der Haut oder
innerer Organe entsteht und sich
als flache oder erhabene, violette bis dunkelbraune Flecke auf der
Haut manifestiert.
•
fortgeschrittenem Brustkrebs in Fällen, wo bestimmte andere
Behandlungen (anthracyclinhaltige
Standardtherapie) versucht worden sind, aber keinen Erfolg hatten,
oder wenn der Patient kein
Ka
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Scheda tecnica

                                ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1
Arzneimittel nicht länger zugelassen
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Paxene 6 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Durchstechflasche enthält 6 mg/ml Paclitaxel (30 mg Paclitaxel
in 5 ml bzw. 100 mg Paclitaxel in
16,7 ml bzw. 150 mg Paclitaxel in 25 ml bzw. 300 mg Paclitaxel in 50
ml).
Sonstige Bestandteile:
Eine Durchstechflasche enthält 527 mg/ml Polyoxyl-Rizinusöl und
wasserfreies Ethanol, 49,7 Vol.-%
(V/V).
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.
Klare, farblose bis schwach gelbe, visköse Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Paxene ist indiziert zur Behandlung von Patienten mit:
-
fortgeschrittenem AIDS-assoziiertem Kaposi-Sarkom (AIDS-KS), bei denen
eine
vorausgegangene liposomale Anthracyclin-Therapie erfolglos blieb
-
metastasierendem Mammakarzinom (MBC), bei denen die
anthrazyklinhaltige Standardtherapie
erfolglos blieb oder nicht angezeigt ist
-
fortgeschrittenem Ovarialkarzinom (AOC) oder mit einem Resttumor (>1
m) nach
vorausgegangener Laparotomie in Kombination mit Cisplatin als
First-line Behandlung
-
metastasierendem Ovarialkarzinom (MOC) als Second-line Behandlung,
nach Versagen einer
platinhaltigen Kombinationstherapie ohne Taxane
-
nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC), für die eine
potentiell kurative chirurgische
Maßnahme und/oder Strahlentherapie nicht angezeigt ist, in
Kombination mit Cisplatin. Die Daten
zur Wirksamkeit in dieser Indikation sind begrenzt (siehe Abschnitt
5.1).
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Dosierung und Anwendung
Paxene sollte nur unter der Aufsicht eines qualifizierten Onkologen in
auf die Anwendung von Zytostatika
spezialisierten Abteilungen verabreicht werden (siehe Abschnitt 6.6).
Vor der Verabreichung von Paxene müssen alle Patienten mit
Corticosteroiden, Antihistaminika und H
2
-
Rezeptorant
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Documenti in altre lingue

Foglio illustrativo Foglio illustrativo bulgaro 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica bulgaro 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo spagnolo 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica spagnolo 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione spagnolo 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo ceco 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica ceco 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo danese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica danese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo estone 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica estone 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo greco 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica greco 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo inglese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica inglese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo francese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica francese 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione francese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo italiano 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica italiano 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione italiano 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo lettone 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica lettone 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo lituano 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica lituano 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo ungherese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica ungherese 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione ungherese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo maltese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica maltese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo olandese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica olandese 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione olandese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo polacco 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica polacco 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo portoghese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica portoghese 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione portoghese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo rumeno 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica rumeno 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo slovacco 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica slovacco 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione slovacco 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo sloveno 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica sloveno 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo finlandese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica finlandese 22-03-2010
Relazione pubblica di valutazione Relazione pubblica di valutazione finlandese 22-03-2010
Foglio illustrativo Foglio illustrativo svedese 22-03-2010
Scheda tecnica Scheda tecnica svedese 22-03-2010

Cerca alert relativi a questo prodotto

Visualizza cronologia documenti